![]() |
Re: CDDB - Wie geht das?
ich bekomm beim installieren immer die meldung "[Error] Cddb.pas(1120): Incompatible types: 'PAnsiChar' and 'Pointer'"
|
Re: CDDB - Wie geht das?
Zitat:
Werde mal schauen, wenn mein Programm auch fertig ist, so dass auch andere davobn profitieren können, ob ich es dann in Open-Source reinstelle... mfg, Dj_Base |
Re: CDDB - Wie geht das?
Zitat:
wäre das zu viel wenn du diesen code einfach hier rein posten würdest? aber muss ja nicht sein... werde nochmals ein paarmal die demo anschauen, aber irgendwie kapiere ich den code immernoch nicht :gruebel: gruss urbanbruhin |
Re: CDDB - Wie geht das?
hallo, ich bins nochmal!
also ich bin jetzt soweit, dass ich den CD-Titel von der FreeDB abrufen kann. nun weiss ich aber nicht, wie ich die einzelnen ID3-Informationen von jedem Track bekomme. @Dj_Base Könntest du mal die Procedure posten, mit der die Track-Informationen abgerufen werden? Das würde mir wahrscheinlich weiter helfen. Gruss urbanbruhin |
Re: CDDB - Wie geht das?
Hi!
Also du kannst die einzelnen Informationen mit folgendem Code abrufen:
Delphi-Quellcode:
Hoffe, das wird dir helfen...
Cddb1.CDinfo.Artist //Der Interpret
Cddb1.CdInfo.Year //Das Jahr Cddb1.CdInfo.Title //Album Cddb1.CdInfo.Tracks[i] //Track Nr. i Cya, Dj_Base |
Re: CDDB - Wie geht das?
hallo,
danke für den code!! funktioniert wunderbar, nur muss ich halt noch den track-titel und den interpret aus dem "Cddb1.CdInfo.Tracks[i]" auslesen, aber das ist ja nicht so schwierig, da die informationen ja mit "/" getrennt sind... gruss urbanbruhin |
Re: CDDB - Wie geht das?
Eigentlich ist diese Cddb-System dazu gedacht,dass es sich um Alben handelt, die enthalten sind, und nicht um Sampler! Bei Alben gibt es ja nur einen Interpreten.
Aber du hast recht: Bei den meißten Einträgen sind die verschiedenen Interpreten und Artisten durch einen Slash oder Backslash getrennt, aber halt nicht immer. Da muss man vorsichtig sein, denn es kommt schon mal vor, dass es ganz normaler Titel auch einen Slash enthält: So zum Beispiel bei der CD "Buena Vista Social Club" ;) Aber es ist ne gute Idee, so eine Funtion noch einzubinden... Cya, Dj_Base |
Re: CDDB - Wie geht das?
ach so, da ist nicht immer ein slash drin :gruebel:
dann muss ich mir halt noch etwas überlegen, damit es dann auch richtig funktioniert. leider habe ich nur eine einzige original-CD, also viel testen kann ich nicht :mrgreen: naja, funktionieren wirds sicher, das ist nur eine frage der zeit... ach ja, weisst du wofür die Datei "LocalCDDB.dll" wichtig ist? Das Programm funktioniert ja auch ohne diese datei :gruebel: Greetz urbanbruhin |
Re: CDDB - Wie geht das?
Hallo!
Sie soll wohl es einfacher machen, die lokale CDDB-Datenbank (das gleiche wie freedb.org nur halt mit bereits jemals vorher gerippten Tracks auf der HD) abzufragen & benutzen, habe das aber noch nicht verfolgt. Ich würde aber - wenn ich nicht mit anderen Ripprogrammen kooperieren wollen würde - eine eigene Lokale Datenbank anlegen. Z.B. ein TXT-File mit den Einträgen DiscID, Interpret, Album, Year, Track1, Track2, usw... oder so etwas in der Art... Gruß, Dj_Base P.S.: Kann ich mir deinen bisherigen Ripper mal irgendwo anschauen? ;) |
Re: CDDB - Wie geht das?
hallo,
dann denke ich jetzt mal, dass er einfach auf die lokale DLL zugfeift, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist. Aber weisst du ob die auch mal aktualisiert wird? oder ob man das mit einem befehl machen kann? Zitat:
Zitat:
![]() Gruss urbanbruhin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz