Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi WinLogon als Authentifizierung nutzen (https://www.delphipraxis.net/55324-winlogon-als-authentifizierung-nutzen.html)

x000x 20. Okt 2005 23:34

Re: WinLogon als Authentifizierung nutzen
 
Moin moin,
Zitat:

Zitat von ms61
...Das Programm soll "irgendwie" auf die Windows-eigene Benutzerverwaltung zugreifen, soll also das Passwort nicht kennen und schon gar nicht verwalten. ... Es soll nach Möglichkeit kein Eingriff in Windows (z. B. Austausch der MSGINA.DLL) stattfinden...
Bin für jeden Tipp dankbar!...

sehe dir mal die funktionen:
MSDN-Library durchsuchenCreateProcessWithLogonW
MSDN-Library durchsuchenCreateProcessAsUser
etc. an, evtl. helfen die weiter?!

Basilikum 21. Okt 2005 07:51

Re: WinLogon als Authentifizierung nutzen
 
siehe auch: MSDN-Library durchsuchenLogonUser

mh166 21. Okt 2005 08:26

Re: WinLogon als Authentifizierung nutzen
 
Näheres über die ganzen Vorgänge beim Einloggen eines Useres erfährst du in dem zweiteiligen Artikel über das Ersetzen der GINA (#1 & #2. Zwar willst du die GINA nich ersetzen, aber es geht ja um die Grundlegenden Artikel, die dabei passieren. Denn auch hier muss ja zuerst überprüft werden obs PWD auch zum user passt.

Have fun :)
mfg, mh166


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz