![]() |
Re: Frage zu SocketServer und senden an einen Client
Zitat:
Hmmm, also ich hab bissel rumexperimentiert. So einfach sendtext('blabla') ist schon mal nicht. Wenn schon sendtext, dann muss es doch zumindest Schritte geben die erst gegangen werden mussen. Auhtentifizierung, Anmeldung, in einen Channel gehen, Userliste abfragen usw. Ich schätze das diese Trillian vorraussetzt. Probiere doch das alles einfach mal mit einen Mirc Clienten. Könnte doch sein das dieser sich anders verhält. |
Re: Frage zu SocketServer und senden an einen Client
aehm, trillian ist der client. der sendet anmeldung und joins.
dein programm hat ganz einfach nur die daten durchzureichen. ich seh das problem nicht. ihr vielleicht? |
Re: Frage zu SocketServer und senden an einen Client
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Na wenns weiter nichts ist. Beispiel liegt bei. Zuerst zum gewünschten IRC Server connecten, dann mit Trillian an Tool connecten. |
Re: Frage zu SocketServer und senden an einen Client
Das problem ist das mein Programm nix an Trillian weiterreicht.
Ich kann also joinen usw., sehe was passiert aber nur in meinem Programm und nicht in Trillian. |
Re: Frage zu SocketServer und senden an einen Client
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var MainForm: TForm1; // Variablen Global VonIRCempfangen:string VonTrillianempfangen: string; Serverstatus:boolean; // hat Server Kontakt mit Trillian ?? function TMainForm.connect():boolean; begin // Server für Trillian starten ServerSocket.Port:=1024; ServerSocket.Active:=true; end; procedure TMainForm.ToolButton1Click(Sender: TObject); begin if ClientSocket.Active=false then begin ClientSocket.host :='irc.spotchat.org'; ClientSocket.Port :=6667; ClientSocket.Active:=true; end else begin ClientSocket.Active:=false; end; end; procedure TMainForm.ClientSocketRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); begin memo1.Lines.Add(VonIRCempfangen); //Memo darf hier stehen VonIRCempfangen:= clientsocket.Socket.ReceiveText; //!!Memo darf hier auf keinen Fall stehen!! if Serverstatus then begin serversocket.Socket.Connections[0].SendText(VonIRCempfangen); //Memo darf hier stehen end; end; procedure TMainForm.ToolButton2Click(Sender: TObject); begin ClientSocket.Active:=false; ServerSocket.Active:=false; end; procedure TMainForm.ServerSocketClientRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); begin memo1.Lines.Add(VonTrillianempfangen); //Memo darf hier stehen VonTrillianempfangen:=serversocket.Socket.Connections[0].ReceiveText; //!!Memo darf hier auf keinen Fall stehen!! clientsocket.Socket.SendText(VonTrillianempfangen); //Memo darf hier stehen end; procedure TMainForm.ServerSocketClientConnect(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); begin Serverstatus:=true; Memo1.Lines.Add('OnAccept'); Memo1.Lines.Add(Socket.RemoteAddress +'remoteadress'); Memo1.Lines.Add(IntToStr(Socket.RemotePort)+'remoteport'); Memo1.Lines.Add(Socket.LocalAddress+'localadress'); Memo1.Lines.Add(IntToStr(Socket.LocalPort)+'localport'); end; Würde mich echt wundern wenn es nicht funktionieren würde. //Edit: Deine Memo dürfen nicht zwischen lesen und an socket senden stehen. Wenn es dazwischen steht, kommt bei Trillian nix an, wird an der Verzögerung liegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz