![]() |
Re: Flugbahn mit äusseren Einwirkungen berechnen
solls nun ne getreue (g=9.80665...) simulation werden oder nur irgendetwas fuer ein spiel, was gut aussehen soll?
|
Re: Flugbahn mit äusseren Einwirkungen berechnen
Eine Mischung aus beiden, ich möchte nun aber nicht die Welt berechnen (müssen) es sollte aufwand/nutzen berücksichtigt werden. Und bei einer simulations Berechnung die für eine 2D Animation ist, ist das wohl eher mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Oder korrigiere mich wenn ich falsch liege ;) |
Re: Flugbahn mit äusseren Einwirkungen berechnen
na dann reicht ja einfach der schraege wurf. sieht zwar nicht ballistisch aus (luftwiderstand) sondern bogenfoermig, aber das solltes auch tun.
(a ist alpha der anstellwinkel, g die erdbeschleunigung, ** ist die potenz) wurfparabel: y = -g/2 * x**2 / (v_0**2 * cos(a)**2) + x*tan(a) ort-zeit-gesetz: x = v_0 * t * cos(a) y = -g/2 * t**2 + v_0 * t * sin(a) steigzeit (gesamtzeit ist 2*steigzeit): t_h = (v_0 * sin(a)) / g |
Re: Flugbahn mit äusseren Einwirkungen berechnen
Ich möcht dir ja nicht zu nahe treten aber das habe ich bereits, guck mal oben bei meinem Source, der tut genau das (oder zumindest mit dem selben Effekt, hatte ich hier her
![]() Sonst hätte ich mir ja letztendlich den Thread hier sparen können :) |
Re: Flugbahn mit äusseren Einwirkungen berechnen
die masse rechnest du in die anfangsgeschwindigkeit mit ein. fuer den eigentlichen flug hat die dann nicht mehr viel zu sagen.
windgeschwindigkeit*zeit addierst du einfach zur position (ich gehe mal von vektoren aus). |
Re: Flugbahn mit äusseren Einwirkungen berechnen
Hallo,
beim Militär ( Artillerie, Feuerleit ) wird soetwas hochpräzise berechnet. Dort spielen Luftdichte, Lufttemperatur, Wetter (im Allgemeinen), Windrichtung, Windeschwindigkeit usw eine extrem grosse Rolle. Vielleicht findest du in dem Bereich eine geschlossene Formel die dir weiterhilft. Rainer |
Re: Flugbahn mit äusseren Einwirkungen berechnen
für den Luftwiderstand reicht es erst einmal anzunehmen, dass die Reibung proportional zur Geschwindigkeit des Projektils ist.
|
Re: Flugbahn mit äusseren Einwirkungen berechnen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Morjen,
so ich habe mal versucht es umzusetzen folgendes ist bei rausgekommen:
Delphi-Quellcode:
Ich weiß nicht ob das logisch so ganz korrekt ist, jedenfalls tut es was wenn man die Werte verändert?
function TProjectile.Trajectory: TTrajectory;
var T:Extended; begin Result.Steps:=0; if Position.Y > FGround then Exit; T:=0.1; repeat Inc(Result.Steps); SetLength(Result.Course,Result.Steps); Result.Course[Result.Steps-1].X:=Trunc((FPower * Cos(FAngle / 180 * Pi ) * T) + (FWind * T)) + FPosition.X; Result.Course[Result.Steps-1].Y:=Trunc(-(FPower * Sin(FAngle / 180 * Pi ) * T - (FWeight / 10) * FGravity * T * T) + FPosition.Y); if FRange > 0 then if Result.Course[Result.Steps-1].X >= Result.Course[Result.Steps-1].X + FRange then begin Inc(Result.Steps); SetLength(Result.Course,Result.Steps); Result.Course[Result.Steps-1].X:=Result.Course[Result.Steps-2].X; Result.Course[Result.Steps-1].Y:=FGround; Break; end; T:=T+0.1; until Result.Course[Result.Steps-1].Y >= FGround; end; Ich habe mal meine Testanwendung mit angehängt. |
Re: Flugbahn mit äusseren Einwirkungen berechnen
9 Downloads, 0 Kommentage bzw Anregungen? :?
Ich wollt doch nur noch wissen ob das so Korrekt ist oder ob man da noch was verbessern kann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz