![]() |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Hallo,
du kannst versuchen, die gesuchte Datei in eine Stringliste einzulesen und anschliessend prüfen, ob die gewünschte Datei in der Liste enthalten ist.
Delphi-Quellcode:
mfg
AFiles := TStringList.Create;
AFTP.List(AFiles, '*.zip', TRUE); // 2. Parameter=Dateimaske - 3. Parameter=Inkludiert FileDetails AFTP.DirectoryListing.Items[0]; // DirectoryListing=Container für strukturiertes Datei u. Verzeichnis-Listing Herbert |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
@Chriss: Erst einmal kannst du innerhalb von 24 Stunden dein Postimg editieren, du musst also nicht jedes mal ein neies Posting verfassen und zum anderen erstell bitte für eine neue Frage bitte einen neuen Thread.
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
@ Luckie ...
1. Mit einem neuen Tread geht klar. ;) 2. Habe ich versucht, da kam folgende Meldung: Du kannst einen Beitrag nach seiner Erstellung nur innerhalb von 1440 Minuten bearbeiten. Falls Du Anmerkungen oder Erweiterungen hinzufügen möchtest, so erstelle einen neuen Beitrag. Für absolut dringende Änderungen innerhalb dieses Beitrages wende Dich bitte an einen der Moderatoren. Was soll ich da machen? Ich habe es ja versucht, aber wie du selbst siehst, geht es nicht ... :lol: P.S. Danke Herbert, funzt prima, aber get es nicht irgendwie mit if fileexists? Ich habe es versucht, aber es passierte nie etwas ;) |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
hi,
ich versuche auch txt Dateien auf einen Server zu laden. Und habe mich nach diesem Forum gerichtet und idftp1. verwendet. Doch leider bekomme ich immer folgende Fehlermeldung, wenn ich compelieren will: Undefinierter Bezeichner: 'idftp1' Ich habe dazu noch so ein Tutorial gelesen, konnte da aber auch nichts finden, wie ich idftp deklarieren kann. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Das wäre super Ciao Rico |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Und du bist dir sicher, dass du die Indys installiert hast und ne TIDFTP Control aufs Formular gesetzt hast oder :zwinker:
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
okay, hatte den Controler nicht an der gesetz und nun funktioniert alles! Vielen Dank!
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Ich muss unbedingt nochmal auf die sicherheit hinweisen!
eine zwischenschicht wie z.B. ein PHP-Script, das die Daten prüft und das Passwort hat, ist unbedingt notwendig am einfachsten wäre ein idhttp.post, das folgendes script aufruft:
Code:
checkdata und storedata wären dann funktionen, die du selber definieren musst.´
if (isset($_POST['delphidata']) {
if checkdata($_POST['delphidata']) { storedata($_POST['delphidata']); } else die("falsche Daten!"); } else die("keine Daten!"); vorteil: sehr sicher nachteil: man muss PHP können. Alternative: wenn du an deinen FTP-Server rankommst, kannst du auch einen eigenen gastaccount erstellen, der z.B. nur dateien bis 1MB in ein bestimmtes Verzeichnis laden darf. |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
mh, PHP kann ich... werde mich mal versuchen auch da reinzuarbeiten
hab aber noch eine Frage bezüglich idftp und idftpserver - ich habe nämlich noch nicht so wirklich den Unterschied zwischen den beiden begriffen gefunden, da in der Hilfe fast das selben zu den beiden Punkten steht und im Internet nichts finden konnte, was mir wirklich weiterhelfen konnte. kann mir da jemand irgendwie auf die Spünge helfen??? Ciao Rico.Berm |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Mit IdFtp verbindest du dich zu einem FTP-Server, wie z.B. TIdFtpServer ;)
Client - Server ... damit müsste was zu finden sein ;) |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Hi!
Wie kann mann denn da jetzt Daten auf dem FTP laden die nicht auf der festplatte sind sondern nur in einem Memo oder so? CU COLDICE111 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz