Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi frage zu treeview (https://www.delphipraxis.net/5458-frage-zu-treeview.html)

Zero1 8. Jun 2003 13:52

jo aber wie ruf ich dan _rstext auf? wenn jemand zb auf test click?

Christian Seehase 8. Jun 2003 17:01

Moin Zero1,

ein Resourcestring kannst Du genauso verwenden, wie eine Stringkonstante, also z.B. an Memo1.Text zuweisen.

Zero1 8. Jun 2003 18:02

sample plz ich versteh das mit Resourcestring nicht wirklich *g* sorry


zero1

Christian Seehase 8. Jun 2003 18:08

Moin Zero,

Delphi-Quellcode:
Memo1.Text := _rsText1;

Zero1 8. Jun 2003 18:52

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TreeView1Change(Sender: TObject; Node: TTreeNode);
begin
  If Node<>Nil then
    Memo1.Text:=_rs1.Text;
end;
und es gibt ja mehre zeilen bei treeview zum auswählen!

wie findet er heraus das wenn ein user zb auf test1 click das dan der text zu test1 gehört aufgelistet wird? bzw wenn er mal auf test2 click..etc

Christian Seehase 9. Jun 2003 00:41

Moin Zero1,

dazu ein paar Tips:
  1. Node ist vom Typ TTreeNode
  2. TTreeNode hat die Eigenschaft Text
  3. TTreeView.Selected gibt eine Wert vom Typ TTreeNode zurück
  4. Kombiniere das mit dem Source aus Deinem Eingangsposting

;-)

Zero1 9. Jun 2003 02:21

hum ich spiel da nun ca 30min herum und es will einfach ned! soviele varianten woAAAAA :p


büdde help

zero1

Christian Seehase 9. Jun 2003 03:08

Moin Zero,

Jens' Beispiel mit dem OnChange Ergeignis:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TreeView1Change(Sender: TObject; Node: TTreeNode);
begin
  If Node<>Nil then
    Memo1.Text:=Node.Text;
end;
Dein Source aus dem Eingangsposting:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.InfolistClick(Sender: TObject);
begin
  if infolist.Selected.Text='test'
    then memo1.text('test blablabla');
end;
Ergibt zusammen

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TreeView1Change(Sender: TObject; Node: TTreeNode);
begin
  If Node<>Nil then
  begin
    if Node.Text = 'test' then
      Memo1.Text:='test blablabla';
  end;
end;
Mein Hinweis mit der Zuweisung eines Resourcestrings

Delphi-Quellcode:
Memo1.Text := _rsText1;
Das jetzt zusammengeführt ergibt:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TreeView1Change(Sender: TObject; Node: TTreeNode);
begin
  If Node<>Nil then
  begin
    if Node.Text = 'test' then
      Memo1.Text := _rsText1;
  end;
end;
Was mir allerdings ein Rätsel ist:
Wie bist Du denn hierauf gekommen?

Delphi-Quellcode:
Memo1.Text:=_rs1.Text;

Zero1 9. Jun 2003 03:29

also deine antworten kommen immer an ungewöhnlichen zeiten *grins*

Verfasst am: Heute um 04:08 *grins* :)
aber many thx daweil das du mir hilfst :p!

also zu deiner sources auf die bin ich auch draugekommen aber nur das prob war :

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.InfolistChange(Sender: TObject; Node: TTreeNode);
var _rsText1, _rsText2: String;
begin
_rsText1 := 'tessssst';
_rsText2 := 'teeeest';

  If Node<>Nil then
  begin
    if Node.Text = 'Info' then
      Memo1.Text := _rsText1;


end;
end;
irgendwie weis ich nicht wie es funkt wenn zb einer info anwählt kommt dan ein text und wenn er info2 anclickt kommer wieder ein text aber ein ANDERER... also das prob mit memo is er nimmt ir nur den letzten teil :(
Delphi-Quellcode:
    if Node.Text = 'Info2' then
      Memo1.Text := _rsText2;
wie bekomme ich das gelöst?

und zu
Delphi-Quellcode:
_rs1.Text;
wollte nicht alles auschreiben*g* sozusagen abgekürzt :p


nebenbei so manchmal verdrück ich mich immer und es kommt dann bei der sorcs ÜBERSCHREIBEN stat einfügen ! wie stell ich das ab?? bzw zurück?? den das nervt bissl *g* wenn ich schon alles eingegeben hab und er deletet beim schreiben alles :(

greez zero1

Christian Seehase 9. Jun 2003 03:36

Moin Zero,

Zitat:

Zitat von Zero1
prob mit memo is er nimmt ir nur den letzten teil

Wenn Du die Eigenschaft Text nimmst, wird natürlich immer der Inhalt des Memos ersetzt.
Wenn fortgeschrieben werden soll dann mit Lines.Add(....).

Das mit dem Überschreib-/Einfügemodus wird, Überraschung, mit der Einfügentaste umgeschaltet. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz