![]() |
Re: TCP Verbindung erstellen
Weil: Ich kann Dir nicht mehr weiterhelfen, und Du must für Deine Problemlösung wohl zunächst Indy in Dein Delphi 2005 integrieren, gell?
Ergo frage mal die Gemeinde... cu |
Re: TCP Verbindung erstellen
Zitat:
|
Re: TCP Verbindung erstellen
jaja, ich hab das erste mal auch eine ganze Weile gebraucht bis ich die richtige Seite gefunden hab und inzwischen bereut dass ich mir den Link nicht gespeichert hab da da zum einen ein direkt Download zum funktionierenden Indy 9 war und zudem eine genaue Installationsbeschreibung.
Ich hab trotzdem nochmal gesucht und zumindest das Indy 9 hier gefunden: ![]() Ohne weiter zu lesen klickte ich den Schweizer-HTTP-Mirror an: ![]() Und hier den Ordner Zip: ![]() Wo nun die Installationshilfe war weiß ich nicht mehr. Denn sofort durchgesehen hatte ich bei der Installation nicht. Ich such sie eben nochmal und wenn ich sie finde häng ich sie hier mit dran. |
Re: TCP Verbindung erstellen
Ok, bisschen was hab ich gefunden.
Die Installanleitung betrifft aber Indy 10. Es sollte aber ebenso mit Indy 9 gehen. Einfach mal versuchen. Viel Glück! ![]() |
Re: TCP Verbindung erstellen
Zitat:
Mfg |
Re: TCP Verbindung erstellen
Hallo,
also nach nem bischen Suchen bin ich jetzt auf diese Seite gestoßen. Dort ist ein indy 10 installer. Doch leider nur für delphi 5-8. Ich habe aber delphi 2005. ARGH. ![]() Mfg |
Re: TCP Verbindung erstellen
Kostet der Installer nicht etwas? :gruebel:
Ich würde einfach mal versuchen Indy für die höchste Angebotene Delphi-Version zu installieren. Nach meinen Erkenntnissen läuft Indy bis Delphi 9. Hast du in deinem Indy 10 Verzeichnis Dateien wie "FullXX.bat"? Das sind die Installationsroutinen. Dabei steht für das erste X entweder C (ich glaub C oder C++?) oder D (für Delphi) und das zweite für die Version, also z.B. Fulld9.bat. Die kompiliert und kopiert alle benötigten Komponenten in das übergeordnete Verzeichnis ..\XX\ also z.B. ..\D9\ und bindet die fertigen Komponenten glaube ich in Delphi ein. Den Suchpfad für die Units musste ich hinterher trotzdem noch in Delphi festlegen (warum auch immer). Für Indy 9 gibt es ebenfalls solche FullXX.bat-Dateien. ...zu deinem PHP-Problem überhaupt. Du benötigst für das was du machen willst im Prinzip einen Browser der explizit auf das antwortet was dir das PHP schickt. PHP sollte dann in einer Schleife laufen um als "Server" dienen zu können. Mit deinem angefertigtem Browser rufst du auf dem Webserver das PHP-Script auf und erhälst die Verbindung solange bis du oder etwas anderes diese wieder abbricht. Auf die ähnliche Weise funktionieren auch Chats ;) Aber falls du dein Konzept dafür schon hast dann lass dich durch mich nicht durcheinander bringen! |
Re: TCP Verbindung erstellen
Ich verweise einfach mal auf diesen Thread da ich oder jemand anderes sicher keine Lust hat zweimal das gleiche zu schreiben *g*
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz