![]() |
@torud: Ein normaler Bneutzer hat eh nicht das recht etwas zu installieren. Und die Benutzergruppe, die das darf kann auch in den betreffenden Schlüssel schreiben.
Nachtrag: Inno-Setup muß es ja auch dürfen, sonst klappt es ja sowieso nicht. |
Hallo Ihr Beiden,
also erstmal nochmal Danke für Euren Einsatz! Hier der Fetzen der mir im Inno-Setup nun das erledigt, was ich brauche: Root: HKCR; Subkey: "CSS-Maker\Shell\Open\Command"; ValueType: string; ValueName: ""; ValueData: """{app}\maker.exe"" ""%1""" @Mario: Ich bin in der Hilfe von InnoSetup auf Registry gegangen und habe es verzweifelt mit multisz versucht. Wie gesagt, mein Englisch ist zum fürchten. @Luckie: Da es ja nun mit dem Inno funzt, hat sich ja das Thema mit dem Registry-Eintrag erledigt. Aber ich hatte früher kein Inno-Setup und habe da alle Einträge vom Programm selbst vornehmen lassen. Allerdings haben sich viele NT-User bei mir gemeldet, weil sie wohl Probleme hatten. Naja ist ja nun nicht mehr wichtig. Danke Tom |
Ja, InnoSetup braucht die gleichen Rechte. Aber es ist besser, es gleich beim Setup zu erledigen und vielleicht beim Setup den Hacken Admin-Rechte erforderlich rein zu machen. Dann kann das Setup alles erledigen und die Anwendung hat die Rechte-Problematik nicht mehr.
|
Moin Tom,
Zitat:
Es geht doch nur um den Komfort das Dein Programm startet, wenn jemand auf eine entsprechende Datei einen Doppelklick macht, oder bei Verwendung von ShellExecute. Wenn nun aber auf einem Rechner schon ein anderes Programm mit dieser Extension verknüpft ist? Willst Du die einfach ungefragt überbügeln? Da wäre es schon besser nachzusehen, zu melden, womit verknüpft wurde, und dann die Wahl zu lassen. Das könnte mit Inno und der Scriptsprache eventuell machbar sein. |
Ähm, nochmal kurz denklahme:
Kann man beim Inno-Setup einen solchen Admin-Rechte-erforderlich-Haken setzen? Und wenn ja: Wo denn? Tom |
Zitat:
Tom |
Code:
Ich empfehle Dir aber dringend den Einsatz von IsTool als deutsche Bedien-Oberfläche.
[Setup]
PrivilegesRequired=admin |
Für die bedingte Installation kannst Du Tasks verwenden. Damit kannst Du dem User eine Checkbox anbieten: [i]Dateiendung mit CCS verknüfen[i] und diese als Bedingung für Deine Einträge anlegen.
Ein Beispiel dafür findest Du, wenn Du ein neues Beispielprojekt anlegst. Für das Desktop-Icon wurde es auf diese Weise gelöst. |
Danke nochmal für Deine Tipps.
Du schriebst, dass ich lieber IsTool verwenden solle. Ist das Freeare? und wenn ja: Wo gibts den das? Danke Tom |
Schau mal hier:
![]() Ist Freeware und so gesehen eine IDE für InnoSetup (und in Deutsch). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz