![]() |
Re: TIDTCPServer Problem
indy nutzt sehrwohl intern (worker-)threads.
|
Re: TIDTCPServer Problem
Also um das mal Zusammen zu fassen. Des mit der Message, geht wegen dem Thread bei den Indy Komonenten nicht.
Also weiß jetzt irgen wer eine andere Möglichkeit dieses Problem zu bewältigen?? Mfg st0rm |
Re: TIDTCPServer Problem
Zitat:
das onexecute ist sicherlich kein thread sonder eine function im hauptprogramm und darum ging es schließlich. das einzige was mir hierzu einfallen wüde, ist sich mal durch die sourcen von indy zu kämpfen und vielleicht die clientthreads selbst zu verbiegen, dort drin könnte man vermutlich das binding ändern - aber probiert hab ich sowas noch nie. hat das eigentlich einen grund, warum du indy nicht einfach benutzen kannst wie es ist? es hat sicher seinen sinn, aber es würde mich doch interessieren warum du den port ändern willst... Arnulf |
Re: TIDTCPServer Problem
Hallo,
schreib einfach den Code zum Ändern des Ports in einen Timer und setze Enabled auf true, wenn die entsprechenden Commandos ankommen. Florian |
Re: TIDTCPServer Problem
Zitat:
der timer ist auch nur eine windowsmessage mit einer zeitabfrage. Arnulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz