![]() |
Re: Füllung einer Zahlenliste
Hai leddl,
ich habe das geschrieben weil ja noch nicht 100% klar war welche Zahl er nun einfügen möchte. Die nächstkleinere oder die kleinstmögliche ;-) Noch ein Vorschlag für die Geschwindigkeit: Wenn in der Liste zum Beispiel 10000 Zahl stehen und die Zahlen 1 bis 5000 am Stück vorhanden sind bedeutet dies ja automatisch das alle Zahlen bis 5000 ihrer Position in der Liste (-1) enstprechen. |
Re: Füllung einer Zahlenliste
Es geht eigentlich um eine DB-Tabelle. Da gibt's ein Feld 'Index', das maximal 999 sein darf. In der Tabelle gibt's schon einige Sätze. Und wenn ich den neuen Satz schreiben soll, dann muss ich das Feld 'Index' vergleichen. Wenn solcher Index schon vorhanden ist, dann muss ich den kleinsten nicht besetzten Index suchen und mit diesem Index den Datensatz in die Tabelle schreiben.
Deswegen habe ich so ausgedacht, alle vorhanden Indizien in einer Liste zu speichern, sortieren und da die kleinste nicht besetzte Zahl rausfinden und mit deiser Zahl al Index in der DB speichern. Als DB wird MS-Access 2000 verwendet, die Struktur darf ich nicht ändern. |
Re: Füllung einer Zahlenliste
Zitat:
|
Re: Füllung einer Zahlenliste
Zitat:
Zitat:
Aber wie gesagt, eine andere, schnellere Lösung als meine sehe ich nicht, insofern sollte es passen. Zitat:
Was passiert, wenn bereits alle Zahlen von 1 bis 999 vergeben sind? Zitat:
|
Re: Füllung einer Zahlenliste
Zitat:
Code:
vorhanden sind und du wolltest die 10 Eintragen ist die nächstkleinere die 8 und die kleinstmögliche die 2.
1
3 4 5 6 7 9 10 |
Re: Füllung einer Zahlenliste
Zitat:
Es gibt 10 000 Zahlen. Die Zahlen 1 bis 5000 sind am Stück vorhanden. Dann muss also Listbox1.Items[5000-1] = '5000' sein. Ich muss also nur die Items von Index 5000 bis Count-1 prüfen. Wenn die Bedingung nicht zutrifft muss ich nur Index 0 bis 5000-1 prüfen. Ich habe also durch eine Rechenoperation den Raum der möglichen "Felder" halbiert. So, und das macht man jetzt immer so weiter bis man nur noch zwei Zahlen hat. Rechne mal aus was es bei 1 000 000 000 Zahlen passiert wenn die einzig nicht besetzte Zahl 999 999 999 ist ;-) Mit deiner Schleife musst Du nun 999 999 999 Vergleiche machen. |
Re: Füllung einer Zahlenliste
Zitat:
Dann brauche ich auf jeden Fall die kleinstmögliche Zahl. Und wie gesagt, maximale Zahl ist 999. |
Re: Füllung einer Zahlenliste
Zitat:
|
Re: Füllung einer Zahlenliste
Zitat:
//Edit: Schwachfug, natürlich hast du recht. Nich gründlich genug gelesen, was du geschrieben hast. Klar könnte man durch die Rekursion einen erheblichen Geschwindigkeitszuwachs bekommen. Allerdings stellt sich die Frage, wie viel das bei 999 Elementen bringt... Zitat:
Zitat:
|
Re: Füllung einer Zahlenliste
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz