![]() |
Re: Auto
Und wie geht das mit dem in einer Prozedur auslagern?
|
Re: Auto
Delphi-Quellcode:
Weitaus besser kann dir da aber mit Sicherheit die OH weiterhelfen. Lies dir durch was die dazu zu sagen hat. Wenn du dann immer noch Fragen dazu hast, werde ich dir gerne weiterhelfen. :???:
procedure XYZ(Parameter: Parametertyp);
begin ... end; |
Re: Auto
Vielen Dank schonmal, aber ich weiss jetzt leider nicht, was mit
Delphi-Quellcode:
gemeint ist.
(Parameter: Parametertyp);
|
Re: Auto
Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Jetzt kannst du die Prozedur z.B. so aufrufen:
procedure MachWas(Parameter1: integer; Parameter2: string);
begin if Parameter1 > 0 then if Parameter2 = '' then ShowMessage('Eigentlich recht sinnloser Code.'); end;
Delphi-Quellcode:
Das ist genau das gleiche als ob du geschrieben hättest:
MachWas(Form1.Left,Form1.Caption);
Delphi-Quellcode:
Nur besser.
if Form1.Left > 0 then
if Form1.Caption = '' then ShowMessage('Eigentlich recht sinnlose Code.'); Aber wie gesagt, schau mal in die Delphi Online-Hilfe. :wink: |
Re: Auto
Das Problem ist aber, dass das Programm keine Formularanwendung ist, sondern eine Konsolenanwendung.
|
Re: Auto
Ja und? Deshalb kannst du doch trotzdem Prozeduren und Funktionen schreiben! Wo ist also das Problem? :gruebel:
|
Re: Auto
Irgendwie bekomme ich das alles nicht hin.
Der meint unter anderem, dass eine Deklaration erwartet wird. Ich verzweifle hier noch. |
Re: Auto
Mein Lieblingslink:
![]() |
Re: Auto
Poste noch mal deinen Code. Den bei dem der Compiler das mit der Deklaration sagt.
|
Re: Auto
Endlich habe ich es geschafft.
Delphi-Quellcode:
Ihr könnt es euch auch direkt downloaden.
program pRad4;
{$APPTYPE CONSOLE} uses mSum; var meinBildschirm: Bildschirm; meinBuntstift : Buntstift; meineMaus : Maus; Koordinaten, i : Integer; begin //Initialisierung meinBildschirm:= Bildschirm.init; meinBuntstift := Buntstift.init; meineMaus := Maus.init; //Aktionsteil begin for Koordinaten:= 200 to 900 do begin with meinBuntstift do begin bewegeBis(Koordinaten,400); zeichneKreis(50); bewegeBis(Koordinaten,400); runter; dreheUm(-1); bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten+200,400); zeichneKreis(50); bewegeBis(Koordinaten+200,400); runter; dreheUm(-1); bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten+200,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten+200,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten+200,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten+200,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten+200,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten+200,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten+200,400); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; warte(10); repeat until meineMaus.istGedrueckt; with meinBildschirm do begin loescheAlles; end; end; end; end; //Aufräumen meinBildschirm.gibFrei; meinBuntstift.gibFrei; meineMaus.gibFrei end. ![]() Zum Bewegen der Räder, einfach die Linke Maustaste gedrückt halten. Wie kann ich denn auch noch ein "Auto" auf die Räder setzen? Muss das in der gleichen Schleife oder in einer neuen Schleife geschehen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz