Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Problem mit CreateProcess (https://www.delphipraxis.net/52192-problem-mit-createprocess.html)

Patrick 26. Aug 2005 14:26

Re: Problem mit CreateProcess
 
Na das hier:
Zitat:

-- MySQL dump 10.9
--
-- Host: localhost Database: test
-- ------------------------------------------------------
-- Server version 4.1.13a-nt

/*!40101 SET @OLD_CHARACTER_SET_CLIENT=@@CHARACTER_SET_CLIENT */;
/*!40101 SET @OLD_CHARACTER_SET_RESULTS=@@CHARACTER_SET_RESULTS */;
/*!40101 SET @OLD_COLLATION_CONNECTION=@@COLLATION_CONNECTION */;
/*!40101 SET NAMES utf8 */;
/*!40014 SET @OLD_UNIQUE_CHECKS=@@UNIQUE_CHECKS, UNIQUE_CHECKS=0 */;
/*!40014 SET @OLD_FOREIGN_KEY_CHECKS=@@FOREIGN_KEY_CHECKS, FOREIGN_KEY_CHECKS=0 */;
/*!40101 SET @OLD_SQL_MODE=@@SQL_MODE, SQL_MODE='NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO' */;
/*!40111 SET @OLD_SQL_NOTES=@@SQL_NOTES, SQL_NOTES=0 */;
mysqldump: Couldn't find table: ">"

Olli 26. Aug 2005 15:09

Re: Problem mit CreateProcess
 
Zitat:

Zitat von Patrick
Na das hier:[...]

...aber dann ist doch der Aufruf schon falsch, nicht der Code von turboPASCAL!

turboPASCAL 26. Aug 2005 15:28

Re: Problem mit CreateProcess
 
Hast Du mal geschaut ob dein Aufruf auf einer Console (Eingabeaufforderung) mit der Pipe Umleitung ">" funktioniert ?

@Olli das der Code von turboPASCAL falsch kann ich nicht sagen, habe da gerade eine kleine Merkwürdigkeit festgestellt.

// Edit:
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
@Olli das der Code von turboPASCAL falsch kann ich nicht sagen, habe da gerade eine kleine Merkwürdigkeit festgestellt.

Wenn man ein Readln; in sein Code einbaut und sich Wundert warum sich die Anwendung nicht selbst Beendet... :wall:

Patrick 26. Aug 2005 17:41

Re: Problem mit CreateProcess
 
Ich habe nie behauptet, dass ein Code von euch nicht funktioniert. Ich verstehe eure Funktionen und Prozeduren vielleicht nicht komplett, ich kann aber sehr wohl erkennen, dass ihr mit dem Befehl ansich nichts macht. Ich sage doch die ganze Zeit, dass es an CreateProcess liegen muss. Dahin übergebt ihr schließlich die "CommandLine"!

Und ja, mit der Befehl funktioniert in der Eingabeaufforderun (CMD) perfekt
Zitat:

"C:\Programme\MySQL\MySQL Server 4.1\bin\mysqldump.exe" -hlocalhost -uuser -ppasswort --opt "web1db1" > "D:\download\2005-08-26 14-59\web1db1.sql"
Ich habe eben diesen Befehl in eine Standard Verknüpfung integriert, und auch hier funktioniert es nicht, allerdings gelingt es mir hierbei nicht an die Fehlermeldung zu kommen.

Eigentlich weis ich, wie ich den Fehler umgehen kann, allerdings möchte ich das nicht. Die Lösung liegt ganz einfach darin die Gänsefüsschen an "web1db1" und "D:\download\2005-08-26 14-59\web1db1.sql" wegzulassen. Allerdings kann ich das nicht, da in dem Pfad eine Leerzeile ist, die da auch bleiben soll. Und schließlich funktioniert der Befehl mit Gänsefüsschen in der CMD!

turboPASCAL 26. Aug 2005 18:04

Re: Problem mit CreateProcess
 
Hm... :gruebel: warum machst du nicht eine Batchfile mit folgendem Aufruf:
Code:
@echo off
"C:\Programm[b][...][/b]\mysqldump.exe" -hlocalhost -uuser -ppasswort --opt web1db1" > "D:\download[b][...][/b]\web1db1.sql"
pause
Ich hab k.A. von MySQL was soll den das ausgeben bzw. Umleiten ?

Wenn Du das ">" weglässt bekommst du doch deine Ausgabe in das Memo oder so. Oder gibt es dan eine extra "Fertig" Meldung ?

Olli 26. Aug 2005 18:46

Re: Problem mit CreateProcess
 
@Patrick: Wenn du es wie in deinem Beitrag von 15:10 machst, kann es nicht funktionieren, weil das Pipen (mit >) nur von CMD.EXE unterstützt wird. Ansonsten müßte mysqldump expliziten Support dafür mitbringen. Es wird also nur gehen über STDOUT, STDERR usw. die Daten auszulesen (siehe turboPASCALs Code).

@turboPASCAL: Verstehe ich auch nicht, dein Code sieht absolut plausibel aus ... wieso da jetzt nicht die Konsolenausgabe enthalten sein soll? :gruebel:

turboPASCAL 26. Aug 2005 19:12

Re: Problem mit CreateProcess
 
Hm.... :gruebel:

@Olli Also bei meinen Tests mit der Pipe-Umleitung (mit CMD.EXE) bekam ich noch keine Probleme es muss also event. an der mysqldump.exe liegen.

Leider hab ich kein SQL und kann es nicht austesten woran es liegt.

Aus Testzwecken würde ich auch mal kurze Dateinamen (8.3) benutzen und die Ausfhürungszeichnen nicht verwenden.

Oder alles in die Batchfile setzen und diese dann ausführen, wenn wie gesagt es auf der CMD funktionieren soll. Dann kann man ja immer noch die Ausgabe umleiten die von der Batch kommen.

Was ich mich Frage ist warum die Fehlermeldung (mysqldump: Couldn't find table: ">") kommt. Das weist darauf hin das er als Parameter eine Tabelle erwartet aber " > " findet.

Kann man noch in den Code einbauen... :gruebel: :zwinker: http://people.freenet.de/mgsdh/image..._Smiley_02.gif
Delphi-Quellcode:
[...] while (I < Bread) do
        begin

          case Buffer^[I] of
            #0: inc(I);
            #7: begin {PC-Beep ^G}
                  inc(I);
                  Windows.Beep(800, 150);
                  Str := Str + '^';
                end;
            #10: [...]

r2c2 26. Aug 2005 19:51

Re: Problem mit CreateProcess
 
Nur mal so ne Vermutung:
Das hängt irgendwie an den '"'. Versuch mal
Code:
'"cmd \c [...]" > "..."'
Also alles vor und nach dem '>' in '"' setzten.

Und wenns mit der Pipe trotzdem noch Probleme gibt: mysqldump hat IMHO ne "eingebaute Pipe". D.H. über irgend n Parameter(bitte selbst nachschlagen) kann man die Ausgabe in ne Datei umleiten. Man braucht also kein cmd dazu...

mfg

Christian

P.S.:
Es wäre vielleicht besser cmd per EnvironmentVariablen zu bestimmen. cmd gibts nämlich nur in der NT-Schiene. Ansonsten musst du Command.com nehmen...

Patrick 27. Aug 2005 09:31

Re: Problem mit CreateProcess
 
Ja, natürlich hängt es an den "", aber ich kann diese nicht weglassen, da in den Pfaden Leerstellen drin sind.

Also mit
Delphi-Quellcode:
'"cmd \c [...]" > "..."'
geht es nicht: "System Kann die angegebene Datei nicht finden"

und mit
Delphi-Quellcode:
'cmd \c "[...]" > "..."'
gibt's wiedermal die selbe Fehlermeldung: Der Befehl "C:\Programme\MySQL\MySQL" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

Jelly 27. Aug 2005 10:21

Re: Problem mit CreateProcess
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Patrick,

also wenn es dir nur darum geht, ein Dump zu erstellen, kannst due gerne meine Komonente im Anhang benutzen. Da benutzte ich die gleiche Methode wie du, eben über mysqldump.exe. Hat auch ganz gut geklappt. Allerdings werte ich auch keine Rückmeldung von mysqldump.exe, das mit Dateinamen und Leerzeichen klappt aber. Am besten du schaust dir mal die Methode RunProcess in der Komponente an. Ist nicht von, allerdings ist mir die Quelle unbekannt.

Aber mein Tipp: nutze die MyDAC Komponenten, da hast du eine Komponente dabei, um direkt aus Delphi heraus ein Dump zu machen. Da brauchst du keine mysqldump.exe und kriegst auch keine lizenzrechtliche Probleme, da diese Datei nicht einfach mit deiner Anwendung weitergegeben werden darf (genausowenig wie die libmysql.dll übrigens).

edit: Hatt ich doch glatt den Anhang vergessen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz