![]() |
Re: mini anfänger tut für strings und integer
Hm, bei mir funktioniert der Link, den ich angegeben habe. Ansonsten unter
![]() Aber irgendwie kann ich mir immer noch nicht das Tutorial ansehen. Wenn ich auf den Download-Link klicke, öffnet sich ein neues Fenster mit einem kleinen Icon drin und wenn ich über deine Seite gehe, kommt beim öffnen vom Acrobat Reader folgende Meldung: "Diese Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden". Oder brauch ich dafür die neuste Version des Readers? |
Re: mini anfänger tut für strings und integer
Ich hab dem Tutorial jetzt noch ein kleines Vorwort über Strings hinzugefügt. Außerdem sollten sich jetzt keine Rechtschreibefehler mehr darin befinden. Eure Verbesserungsvorschläge hab ich, denke ich, alle oder zu mindestens groß teils umgesetzt.
version 1.3 Der Link ging eh, hab grad gmerkt, dass mein PC den Auto Download ignoriert hat... [edit]@Joachim Rohde: über meine seite sollts jetzt gehen...kein wunder dass die datei fehlerhaft war...habs auch mit ftp.exe hochgespielt :lol: [/edit] |
Re: mini anfänger tut für strings und integer
Der Anfang ist jetzt wirklich gut :thumb: !
Zitat:
Sofern ich mich nicht verzählt habe... Seite 2 Rechtsschreibfehler (ohne Wiederholungen): 4 Fehlende Kommas: 10 Und noch einen Fehler im Code:
Delphi-Quellcode:
var Alter=Integer;
:mrgreen: |
Re: mini anfänger tut für strings und integer
Ist doch gar nicht schlecht.
Was mir nur noch aufgefallen ist:
|
Re: mini anfänger tut für strings und integer
Hmm...
Schaut euch mal unter ![]() Man könnte sie auch zur Doku von D8/D2005 hinzufügen. Fällt mir nur so auf, da irgendwie immer mehr Tutorials als PDF daherkommen... Auch fehlen IMHO grundlegende Infos. Zum Bleistift: Was ist ein String? Was passiert beim Konkatinieren und warum ist es mit Delphis Strings so easy ist, Code zu schreiben, der unglaublich ineffizient läuft. (Wäre wieder der Hinweis zum Aufbau des Strings und wie Konkatiniert wird...) Ich glaube, viele noobs kommen schnell in die Versuchung das hier zu machen:
Delphi-Quellcode:
Der Leser sollte danach wissen, warum man hier viel CPU und Speicher wegschmatzt...
for i := 1 to 100000 do
Miep := Miep + IntToStr(i); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz