![]() |
Re: In iFrame auf anderer Seite verlinken
Nu wart' doch mal die Zeit ab. Ich musste erstmal rumprobieren, bis ich auch die gelben Balken bekommen hab' ausserdem hab' ich auch ein Privatleben ;)
AAAAlso: Alles geht wie gewünscht, nur hast du auf der iFrame-Seite Javascript, was dazu führt, dass nach Aktivierung von JS die Seite neugeladen wird, und somit wieder die alte Seite im iFrame erscheint. Wenn du auf das javascript in der iFrameseite nicht verzwichten kannst/willst, geht es wie folgt: Im Moment wird die Seite geöffnet, und die Seite geändert. Nun musst du es hinbekommen, dass diese Seite :arrow: immer OnLoad sich die Seite für den iFrame aus der Hauptseite holt :arrow: im OnUnload die iFrame-adresse irgendwie gespeichert wird, und im OnLoad wieder geladen. (Daran denken, dass das Fenster die richtige Seite bekommt, und bei mehreren Instanzen michts gemischt wird ;) ) Für die Identífikation könntest du z.B. den Fensternamen, oder eine Zufällige Zahl nehmen ;) Du könntest das alles aber wesentlich besser mit PHP lösen ;) |
Re: In iFrame auf anderer Seite verlinken
Zitat:
Gruß Igotcha |
Re: In iFrame auf anderer Seite verlinken
Zitat:
Zitat:
Ich dachte mir immer, Gästebücher usw. werd ich eh nie programmieren also brauch ich das auch nicht, so kann man sich irren. Zitat:
Aber trotzdem vielen Dank nochmals. Gruß chros |
Re: In iFrame auf anderer Seite verlinken
Eine Idee, hab noch nicht getestet, ob es funktioniert:
Auf start.html
Code:
Auf frame.html
[url="#source.html"][/url]
Code:
Wenn das Ziel im Link zuerst ausgeführt wird und danach onClick AND der Referrer übergeben wird, könnte es klappen.
<script {im head-Bereich}>
if (document.referrer.indexOf('#source.html') != -1) { iframename.src = 'source.html'; } // Weitere Überprüfungen </script> [edit]Leider funktioniert es nicht. document.referrer = '' und window.referrer = undefined. Aber vielleicht kann man das irgendwie verändern.[/edit] |
Re: In iFrame auf anderer Seite verlinken
Hi!
Ich hab es endlich gelöst und es funktioniert! Die Portal Datei (Die erste Seite die man sieht):
XML-Code:
Und die seite mit dem IFrame:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html> <head> <title>Unbenanntes Dokument</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <script language="JavaScript" type="text/JavaScript"> <!-- var fenster; function oeffne (linke) { URL='start.html?'+linke; window.location=URL; } //--> </script> </head> <body background="hoeco.jpg" style="background-repeat:no-repeat"> [url="javascript:oeffne('mobilestrom/index.htm')"][/url] [url="javascript:oeffne('modellbau/index.htm')"][/url] </body> </html>
XML-Code:
Vielleicht nicht die eleganteste Version, aber ich erspare mir PHP und der Server muß auch kein PHP unterstützen.
<HTML>
<head> <title>HOECO</title> <script type="text/javascript" src="includes/browser.js"></script> <script type="text/javascript" src="config2.js"></script> <script language="JavaScript" type="text/JavaScript"> <!-- var uebernahme=new String(document.location.href); var uebergabe=uebernahme.indexOf("?"); var a=new String(uebernahme.substring(uebergabe+1,uebergabe+uebergabe)); function startupall() { document.getElementById("mainiframe").src = a; init(); } //--> </script> </head> <body onload="startupall()"> <TABLE WIDTH=1024 BORDER=0 CELLPADDING=0 CELLSPACING=0> <TR> <TD COLSPAN=3> [img]Bilder/hoeco_01.gif[/img]</TD> </TR> <TR> <TD ROWSPAN=2> [img]Bilder/hoeco_02.gif[/img]</TD> <TD> <iframe width="743" height="560" name="mainiframe" id="mainiframe"></iframe></TD> <TD ROWSPAN=2> [img]Bilder/hoeco_04.gif[/img]</TD> </TR> <TR> <TD> [img]Bilder/hoeco_05.gif[/img]</TD> </TR> </TABLE> </BODY> </HTML> Die Portalseite wird zwar geschlossen aber das ist mir im Prinzip egal. Falls jemand irgendwelche Probleme mit dem Code sieht, bitte bescheid sagen. Gruß chros. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz