Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Funktionsweise MAilbox (https://www.delphipraxis.net/50774-funktionsweise-mailbox.html)

hamburcher 26. Okt 2008 12:03

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Zitat:

Zitat von jfheins
Also ich finde das System praktisch und logisch :)

Ich kann also z.B. ne PM schicken, sie wird dann in dem Postausgang gelegt (wo sie ja ist, bis sie zugestelltt wurde) und ich kann sie noch bearbeiiten :)

Also am ehesten zu Vergleichen mit einem "Fach" z.B. "MisterY an Daniel": Die Nachricht ist ins Fach gelegt worden, und wird dann abgeholt, wenn der Ansender das nächste mal reinguckt. Bis das geschehen ist, kann man die Nachrricht ja noch ändern.

Und ich würde es auch postausgang nennen - denn es wäre nur verwirrend wenn man den Posteingang von anderen bearbeiten könnte :P

Hmmm? Gibt es da inzwischen echt schon einen diskussionswürdigen Konflikt für einen Briefkasten? Wenn ich was in den Briefkasten reinschmeisse, ist es für mich nicht mehr "zurückholbar" und sollte daher auch beim Empfänger ankommen. Es sei denn, ich besteche den Briefkastenausleerer.

Langsam werd' ich wohl zu alt für den Scheiss...

OldGrumpy 26. Okt 2008 12:19

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Was mich jetzt mal interessieren würde: Was passiert bei den Benachrichtigungen per eMail wenn eine Nachricht an mich, die beim Absender im Postausgang liegt, dort nochmal geändert wird? Bekomme ich dann eine neue Benachrichtigung mit dem aktuellen Text? Falls nicht, wäre das Feature mit der eMail-Benachrichtigung, in der auch der Text der PN steht, ja ziemlich sinnfrei, weil der Absender jederzeit den Text der PN noch ändern kann. Ich finde dieses PN-Konzept reichlich verwirrend weil es mit den gewohnten Abläufen bricht. Ich kann weder Telegramm, noch Brief oder Paket nachträglich korrigieren wenn ichs mal abgesandt habe. Dann sollte man das zumindest dokumentieren und zur Klarheit statt "Mailbox" "Postfach" benutzen um es vom elektronischen Äquivalent zum Brief abzugrenzen. Postfach hier in dem Sinne eines offenen Fachs wie es z.B. in Firmen manchmal umgesetzt wird.

Phoenix 26. Okt 2008 13:21

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Ich denke einfach, es lohnt sich nicht, da jetzt noch einzugreifen.
Ja, ich weiss, der Verweis auf die DP200x hat inzwischen schon fast was von Vaporware, aber nach der EKON sollte es hier wirklich weiter gehen. Zumindet hat Daniel sowas gesagt ;-)

Und dann könnt ihr Euch später noch über das Mailsystem des vBulletin auslassen, wenn es denn dann immernoch Anlass dazu gibt.

Phoenix 26. Okt 2008 13:44

Re: Funktionsweise MAilbox
 
:warn: STOP :!:

Ab sofort gilt hier striktes On-Topic bleiben. Das ist doch kein Kinderspielplatz hier.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz