Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Timer.Interval in Minuten ablaufend anzeigen (https://www.delphipraxis.net/50253-timer-interval-minuten-ablaufend-anzeigen.html)

BlackJack 22. Jul 2005 19:17

Re: Timer.Interval in Minuten ablaufend anzeigen
 
@SirThornberry:
trifft das auch zu, wenn ein anderes programm durchgängig ~100% CPU-Ausnutzung hat? oder wenn es zusätzlich dazu meinetwegen noch mit erhöhter priorität läuft?

Khabarakh 22. Jul 2005 19:22

Re: Timer.Interval in Minuten ablaufend anzeigen
 
Zitat:

Zitat von BlackJack
@SirThornberry:
trifft das auch zu, wenn ein anderes programm durchgängig ~100% CPU-Ausnutzung hat? oder wenn es zusätzlich dazu meinetwegen noch mit erhöhter priorität läuft?

Dann käme aber auch der zweite Timer nicht durch :wink: .

BlackJack 22. Jul 2005 19:29

Re: Timer.Interval in Minuten ablaufend anzeigen
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Zitat:

Zitat von BlackJack
@SirThornberry:
trifft das auch zu, wenn ein anderes programm durchgängig ~100% CPU-Ausnutzung hat? oder wenn es zusätzlich dazu meinetwegen noch mit erhöhter priorität läuft?

Dann käme aber auch der zweite Timer nicht durch :wink: .

aber der bräuchte nur einmal durchkommen (mit vielleicht ein paar millisekunden bis sekunden verspätung), wenn der andere 600 mal mit millisekunden- oder sekundenverpätung ankommen würde dann würde es sich doch ziemlich aufsummieren, oder nicht?

Khabarakh 22. Jul 2005 19:48

Re: Timer.Interval in Minuten ablaufend anzeigen
 
Zitat:

Zitat von BlackJack
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Zitat:

Zitat von BlackJack
@SirThornberry:
trifft das auch zu, wenn ein anderes programm durchgängig ~100% CPU-Ausnutzung hat? oder wenn es zusätzlich dazu meinetwegen noch mit erhöhter priorität läuft?

Dann käme aber auch der zweite Timer nicht durch :wink: .

aber der bräuchte nur einmal durchkommen (mit vielleicht ein paar millisekunden bis sekunden verspätung), wenn der andere 600 mal mit millisekunden- oder sekundenverpätung ankommen würde dann würde es sich doch ziemlich aufsummieren, oder nicht?

Wenn der Computer wirklich über eine Minute voll und nach den 12 Minuten nicht ausgelastet ist, hast du Recht :wink: . Auf einem normalen System sollten IMO beide Varianten ohne sichtbare Verzögerung laufen. [add] Bei der ersten Variante könnte man ja den Timer durch GetTickCount-Messungen wieder synchronisieren :mrgreen: . [/add]

SirThornberry 22. Jul 2005 19:57

Re: Timer.Interval in Minuten ablaufend anzeigen
 
man kann sich ja auch einfach per "GetTickCount" die Zeit in Millisekunden seit Windows start holen (bevor der Timer angewurfen wird) und dann in jedem Timer event prüfen wieviel zeit seit dem vergangen ist. Damit hätte man nur einen Timer und trotzdem kein problem mit abweischungen.

BlackJack 23. Jul 2005 02:13

Re: Timer.Interval in Minuten ablaufend anzeigen
 
ok mit der lösung würde ich mich zufrieden geben :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz