Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Standalone-exe mit Delphi 6, 7 oder 8? (https://www.delphipraxis.net/49766-standalone-exe-mit-delphi-6-7-oder-8-a.html)

Speedmaster 15. Jul 2005 18:26

Re: Standalone-exe mit Delphi 6, 7 oder 8?
 
Zitat:

Zitat von Christian S.
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Mit Delphi 2005 kann man das meiste machen: "Standalone-Exe", C++ (C#), .Net ...

C++ hat Delphi 2005 nicht drin ;-) Das kommt erst mit dem nächsten Release.

Wichtig wäre IMHO noch zu erwähnen, dass Erfahrungen mit Delphi 2005 Personal, die sich auf Performance und Stabilität beziehen, nicht auf die "richtigen" Versionen übertragen lassen. Für de Personal gibt es keine Update, die bei Delphi 2005 wirklich sehr viel ausmachen.

Naja, ich meinte allerdings das meine Delphi 2005 PE recht schnell ist, ist nur PC und Einstellungssache!

Christian S. 15. Jul 2005 18:32

Re: Standalone-exe mit Delphi 6, 7 oder 8?
 
Schon richtig, viel kann man durch Einstellungen machen. Aber z.B. das Update 3 hat insbesondere den Wechsel zwischen Codeansicht und Designer extrem beschleunigt und das bekommt auch mit Einstellung IMHO nicht hin. :-)

turboPASCAL 15. Jul 2005 18:41

Re: Standalone-exe mit Delphi 6, 7 oder 8?
 
Zitat:

Zitat von Christian S.
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Mit Delphi 2005 kann man das meiste machen: "Standalone-Exe", C++ (C#), .Net ...

C++ hat Delphi 2005 nicht drin ;-)...

@Christian S. erst C, dann C++ und danach C# - oder sehe ich das falsch ?
Zitat:

Zitat von http://www.galileocomputing.de/openbook/csharp/intro.htm#Xxx638418
Die erste Veröffentlichung von C++ sorgte für einige Aufregung. Hier wurde eine Programmiersprache zum Erstellen objektorientierter Software angeboten, bei der C-Programmierer ihr bereits vorhandenes Wissen und ihre Software weiter nutzen und ausbauen konnten. C++ ist nicht so objektorientiert wie beispielsweise Eiffel, stellte aber dennoch genügend objektorientierte Funktionen bereit, um große Vorteile zu bieten.

Mit C# verhält es sich ähnlich. In Kombination mit der .NET Common Language Runtime kann diese Sprache für die Entwicklung komponentenorientierter Software eingesetzt werden, ohne dass die Programmierer ihr Potenzial im Hinblick auf C-, C++- oder COM-Code ungenutzt lassen müssen.

C# wurde für die Entwicklung robuster, langlebiger Komponenten konzipiert, mit denen Situationen des wirklichen Lebens bewältigt werden können.

Delphi 2005(PE) ist nicht schlecht aber bisher gibt es keine Updates, die gibt es leider zurzeit nur für die Kaufversionen.

Die Delphi Bugs "Übersicht" gibt es hier: Delphi - Bugreports


// DP: Roter Kasten kommt nicht ?! //

Speedmaster 15. Jul 2005 18:46

Re: Standalone-exe mit Delphi 6, 7 oder 8?
 
Das C# auf C++ und dieses auf C aufbaut steht ausser Frage, dennoch besteht zwischen allen 3 Sprachen ein Unterschied, d.h. wenn man einen C# Compiler hat kann man noch lange nicht C++ Dateien Compileren, besonderst da C# keine Binarys mehr erzeugt sondern Code für das .NET Framework!

turboPASCAL 15. Jul 2005 18:51

Re: Standalone-exe mit Delphi 6, 7 oder 8?
 
@Speedmaster Nun hast Du mich überzeugt :-D oben wurde es korrigiert !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz