Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Prism Pointer in unsafe code eriner VCL.Net-Anwendung (https://www.delphipraxis.net/49232-pointer-unsafe-code-eriner-vcl-net-anwendung.html)

barf00s 7. Jul 2005 16:17

Re: Pointer in unsafe code eriner VCL.Net-Anwendung
 
was hat das mit VCL zu tun?

VCL = VISUAL COMPONENT LIBRARY

[edit]
weil ich grad das wort "migrieren" les ...
DANN solltest du auch von linkedlists records mit fiesen pointern ;) (oder was auch immer das da sein soll bei dir) auf classes umstellen, dann schreibst auch sicheren .NET code und musst nicht mit unsafe kram rumgurken - was ja wieder dem .NET dings (eigentlich) wiederspricht

Robert_G 7. Jul 2005 16:29

Re: Pointer in unsafe code eriner VCL.Net-Anwendung
 
Mit der VCL.Net kannst du schon aus Prinzip nicht auf CAS zurückgreifen. Das Ding ist doch fast nur Win32...
Kommt mir jetzt *bitte* nicht damit, dass auch SWF P/I nutzt. SWF kann das, als trusted Asssembly, durch Internalcalls und somit ohne CAS zu sehr einzuschränken.

Nach dem 3. Schritt hast du CAS. ;) Und wenn es SWF aus .Net 2.0 ist dürfte Avalon auch nicht mehr so weh tun. ;)

Luke1410 7. Jul 2005 17:03

Re: Pointer in unsafe code eriner VCL.Net-Anwendung
 
@barf00s:
k, vertan, forget it :) VCL -> .Net-Umsetzung, dann stimmt der Satz wieder :)

Wie schon im letzten Post (ganz unten) beschrieben, fällt safed code erstmal flach (sofern es anders machbar ist), weil einfach zu aufwendig.

@Robert_G: Okok, schieben wir den Vorteil, CAS verwenden zu können ans Ende der Liste. Ändert leider nichts daran, dass zuerst unsafe code erstellt werden sollte.

barf00s 8. Jul 2005 08:11

Re: Pointer in unsafe code eriner VCL.Net-Anwendung
 
das klingt irgendwie komisch -

als ob DICH jemand zwinkt erst son dummfug zu produzieren, der dann sowieso NOCHEINMAL umgestellt wird?


Win32 -> unsafe blah -> pures .NET

sehr merkwürdig

Robert_G 8. Jul 2005 08:23

Re: Pointer in unsafe code eriner VCL.Net-Anwendung
 
Zitat:

Zitat von barf00s
als ob DICH jemand zwinkt erst son dummfug zu produzieren, der dann sowieso NOCHEINMAL umgestellt wird?
Win32 -> unsafe blah -> pures .NET

Ist gar nicht dumm. ;)
Ich denke mal, er will während des Portierens weiterhin kompilieren können. So kann seine App zu einer .Net App "reifen".

Luke1410 11. Jul 2005 13:46

Re: Pointer in unsafe code eriner VCL.Net-Anwendung
 
Jo, genau so sollte es sein.

Btw. ist das Problem weiterhin ungelöst... Werde wohl zwangsweise wirklich zu Klassen wechseln.
Nur kann ich immer noch nicht glauben, dass ich der einzige sein soll, der sich mit diesem Problem rumschlägt...

Robert_G 11. Jul 2005 14:25

Re: Pointer in unsafe code eriner VCL.Net-Anwendung
 
Zitat:

Zitat von Luke1410
Jo, genau so sollte es sein.
Btw. ist das Problem weiterhin ungelöst... Werde wohl zwangsweise wirklich zu Klassen wechseln.

:thuimb:
Die IMHO einzige, saubere Lösung für einen PBloodyRecord wäre eine TNiceClass. ;) (Wobei man auf lange Sicht die T-Prefixe über board werfen sollte, sieht einfach "falsch" aus in .Net :zwinker: )
Zitat:

Zitat von Luke1410
Nur kann ich immer noch nicht glauben, dass ich der einzige sein soll, der sich mit diesem Problem rumschlägt...

Ich selbst sehe keinen Grund für die Verwendung von Zeiger auf Records. Klassen sind genau dafür da. In .Net wirst du sogar dazu gezwungen, da value types immer per "Assignment by Copy" gehandhabt werden.
Das werden viele eingesehen haben und deshalb gar nicht mit dem Problem zu kämpfen gehabt haben. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz