Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Eine Form am DBGrid an passen? (https://www.delphipraxis.net/48210-eine-form-am-dbgrid-passen.html)

mschaefer 22. Jun 2005 12:28

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Moin, moin

Ja, aber DP-Hai hat ja seine Wellenlösung deutlich hinterlassen (!) und ich habe
einfach gehorcht wohin er schwimmen will (Delphinsonar...)

Zudem sei angemerkt, dass ich vor längerem mal eine DBGrid-Komponente
aufgebaut habe, die sich ihre Spaltenbreite anhand der Inhalte errechnet.

Grüße // Martin

smart 22. Jun 2005 12:58

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Zudem sei angemerkt, dass ich vor längerem mal eine DBGrid-Komponente
aufgebaut habe, die sich ihre Spaltenbreite anhand der Inhalte errechnet.

Grüße // Martin

Ist die zu haben?

Sharky 22. Jun 2005 16:55

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Zitat:

Zitat von marabu
Kann nicht sein. Du hast dann weitere Komponenten auf der Form, die AutoSize unwirksam machen....

Hai marabu,

ich kann bestätigen was Heike schreibt. Mit einer Form auf der nur ein TDBGrid und die (nich visuellen) DB-Komponenten von ABS sind funktioniert dein Vorschlag nich.
Bei Verwendung der Zeos-Lib für den mySQL Zugriff ist es das selbe.

Da ich davon ausgehe das Du, bevor Du es vorgeschlagen hast, deine Idee erfolgreich eingesetzt hast wäre es super nett wenn Du einmal einenen Beispielcode anhängen könntest.

marabu 22. Jun 2005 17:50

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hai Sharky,

Zitat:

Zitat von Sharky
wäre super nett wenn Du einmal einen Beispielcode anhängen könntest

da hängt er.

Entweder ich habe nicht verstanden was smart wirklich wollte oder du hast den gleichen Fehler wie sie gemacht. Bin auf die Auflösung des Rätsels gespannt.

Grüße vom marabu

mschaefer 22. Jun 2005 18:06

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Spätmoin,

@marabu Häng mal eine Tabelle an und lass die öffnen, dann wird es spannend...

@smart: Die Kompo wie sie aktuell ist ist so fürchterlich in meine eigene Packagesammlung
verstrickt, dass die mal nicht eben da herauszuziehen ist und die ganze Sammlung darf nicht abgeben....
Aber wenn Du einige Tage Zeit hast, werde ich die entsprechenden Routinen mal hersaussuchen..

Grüße // Martin

marabu 22. Jun 2005 18:20

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Häng mal eine Tabelle an und lass die öffnen, dann wird es spannend...

Das Programm erzeugt und öffnet doch eine Tabelle...

smart 22. Jun 2005 19:17

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Guten Abend marabu!
Ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt! Sorry! Ich meinte das so:
Nehmen wir mal an, Du hast eine Form und darauf ein TDBGrid. In dem TDBGrid lädst Du eine Tabelle die z.B. 4 Felder hat. Jetzt hat ja TDBGrid durch das Einladen der Felder eine neue Breite als ohne Felder (ist durch das Einladen breiter geworden). Diese neue Breite wollte ich auf die Form „Übertragen“. Mit anderen Worten, je nachdem was für eine Tabelle in TDBGrid eigeladen wird, mit 2, 4, 7 oder 9 Felder, soll die Form die Breite übernehmen, damit unten kein Scrollbalken erscheint und der Anwender immer die ganze Tabelle sehen kann. Also, genu wie das Beispiel von mschaefer.

Heike.

smart 22. Jun 2005 19:29

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Spätmoin,

@smart: Die Kompo wie sie aktuell ist ist so fürchterlich in meine eigene Packagesammlung
verstrickt, dass die mal nicht eben da herauszuziehen ist und die ganze Sammlung darf nicht abgeben....
Aber wenn Du einige Tage Zeit hast, werde ich die entsprechenden Routinen mal hersaussuchen..

Grüße // Martin

Ja, ich kenne das von mir. Natürlich kann ich warten! Ich möchte aber keine Umstände machen!

Heike.

marabu 22. Jun 2005 19:35

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Hallo Heike,

Zitat:

Zitat von smart
Ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt!

da bist du in diesem Forum in guter Gesellschaft. Deinen eigentlichen Wunsch hatte ich schon um 12:28 erahnt. Die Breitenanpassung des Grid-Canvas ist eine Standardtechnik um den horizontalen Rollbalken des Grids zu eliminieren. Wenn du dein breiten-optimiertes Grid dann auch noch ohne Rollbalken im Fenster oder AutoScroll im Grid sehen willst - vorausgesetzt dein Grid hat keine Überbreite - dann hilft dir AutoSize.

Freundliche Grüße vom marabu

alzaimar 22. Jun 2005 20:00

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Unabhängig davon, das es eine sportliche Herausforderung ist, soetwas mal zu programmieren, halte ich das für absoluten Blödsinn. Wenn ich das meinen Kunden zeige, sagt keiner "Cool", sondern "Machen Sie das weg, das nervt." Desweiteren ist der ganze Effekt für die Katz', wenn die Breite zu gross. Dann brauche ich doch wieder eine Scrollbar...

Ich hatte lange Zeit ein Grid, das seine Spaltenbreiten an die Grid-Breite anpasst. Ich bin davon wieder abgekommen, weil es einem auf den Sack geht.

Die Spaltenbreite den Inhalten anzupassen ist wesentlich effektiver. Damit schafft man lesbare Datengitter und erntet Zufriedenheit beim Anwender, was fast immer gleichbedeutend mit einem Folgeauftrag ist. Man kann sich auch sinnvoll mit der Erhöhung der Lesbarkeit durch alternierende Farben, angedeutete Farbverläufe und dezente Gitterformen (leichtes Grau, 3D-Effektchen) beschäftigen.

Aber, nur meine Meinung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz