![]() |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Ich hätte noch einen Vorschlag! Mach ein script dass fest vom Programm immer beim start ausgeführt wird! Dann muss man ein Script dass man selbst schreibt einfach in das Automatische reinschreiben und nicht immer selber ausführen. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Praktisch sowas wie Autoexec.bat von Windows :wink: mfg mr47 :hi: |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Das mit dem autoexec ist schon implementiert! :) Jetzt hab ich aber ein ziemlich merkwürdiges problem:
Wenn eine PM kommt, soll ein neues form erstellt werden. Und obwohl mein code absolut unverfänglich und eigentlich fehlerfrei ist, hängt sich mein programm einfach auf :wall: Ich nehme an, dass es was mit dem netzwerk zu tun hat. wenn ich die selbe procedure, die das form erstellt nicht durch eine chatzeile aufgerufen wird, gibt es keine probleme. sobald ich eben diese procedure aber ausführen lasse, sobald über das netzwerk eine aufforderung dazu kommt, hängt das programm. aber erst nachdem das form sichtbar ist. ich habe keine ahnung, woran das lieg :gruebel: :wall: Vorschläge? Hier ist der aufruf durchs netzwerk:
Delphi-Quellcode:
Und die erstell procedure
if pos('PMREQUEST', text)=1 then
begin delete(text,1,10); //header entfernen usr:=text; delete(usr,1,pos('|',text)); //empfänger abschneiden if usr=nickname then //festellen, ob dieser cl gemeint ist begin delete(text,pos('|',text),9999); //absender abschneiden if IP<>IPWatch.LocalIP then begin UDPClient.Send(IP,Port,'PMACCEPT|'+Nickname); for i:=1 to 5 do begin if PMGrid.Cells[0,i]=text then begin PMExists:=true; end; if PMExists=false then begin if PMGrid.Cells[0,i]='' then begin PMGrid.Cells[0,i]:=text; PMGrid.Cells[1,i]:=IP; CreatePMSession(1); end; end; end; end; end; processed:=true; end;
Delphi-Quellcode:
Ich kann die procedure auch testweise an anderer stelle aufrufen, da erscheint das fenster ohne probleme.
procedure TForm1.CreatePMSession(line: integer);
var usr: string; PMForm: TForm; begin if line=1 then begin PMForm:=TForm.Create(Self); PMForm.Name:='PMForm1'; PMForm.Caption:='TestForm'; PMForm.Show; end; end; |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich weiß nicht, woran das liegt, will dir aber einen anderen Rat mit auf den Weg geben :)
Diese Fenster sollen ja flüsterfenster sein, wenn ich das richtig gesehen habe. Da du davon aber vermutlich mehrere haben wirst und die auch einzeln ansprechen musst, sei dir ein Tutorial über Pointer ans Herz gelegt^^ Ich weiß nicht mehr, wo ich das her habe, aber ich hab dir mal ein geeignetes angehenkt. Ich habe auch mal angefangen, einen Chat zu bauen und hatte einige Probs in der Richtung, aber damit klappte es wunderbar. Vielleicht löst es ja auch dein Problem. |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Du erzeugst immer ein Formular "PMForm". Sobald es das einmal gibt, kracht es unweigerlich! Eine Formvariable kann man nicht mit mehreren Fenstern belegen!
|
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Zitat:
Mein program hänger erst genau in dem moment wo ich das form anzeigen lasse. alles andere wird brav gemacht. Und außerdem habe ich festgestellt, dass die procedure 2mal durchlaufen wird, aber nur wenn sie übers netz kommt. Woran liegt das jetzt schon wieder? :gruebel: |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Wenn sie zweimal durchlaufen wird, dann versucht er auch zweimal die Variable zu belegen. Das klappt aber nicht.
Du mußt sie irgendwo noch einmal aufrufen. Suche mal nach dem Namen der Prozedur und schau mal, ob Du das nicht irgendwie optimieren kannst. |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Mal wieder ein nettes update. Das mit den PMs ist immer noch nicht absolut zufriedenstellend, aber schon deutlich besser als vorher. PMs haben jetzt ein hübsches interface und man braucht keine konsolenbefehle mehr. In der Userlist einfach einen benutzer doppelt oder mit der rechten maustaste anklicken und schon kan man eine pm schicken. Ignorieren geht jetzt auch über das besagte rechtsklick menü.
Neu sind auch scripte, die beim connnecten automatisch ausgeführt werden, wenn man will. Einfach den dateinamen im settingstab eintragen und los gehts. Version 1.3.2: ![]() Changelog: Bugfix: Socketerror beim Verbindungsversuch wenn keine Netzwerkverbindung besteht. Bugfix: Programm kann nicht beendet werden, wenn keine Netzwerkverbindung besteht. Änderung: LCMP Update auf Version 1.2 Änderung: Neuorganinsierter Settingstab. Änderung: Kommandozeile entfernt: /pmsend. Neu: PM Interface, Nachrichten können jetzt ohne Konsolenbefehle verschickt werden. Neu: Rechtsklick Menü in der Userlist. Neu: Möglichkeit Scripte beim Start auszuführen. |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Und mal wieder ein update mit neuen Features. Diesmal neu dabei: filetransfer und farben im chatlog!
Version 1.4.3 (20.06.50): ![]() Changelog: Bugfix: Fehler, bei dem Benutzer nach Unignore weiterhin ignoriert wurden. Änderung: LCMP Update auf Version 1.3 Neu: Unterstützung beliebig vieler Sprachen. Mitgeliefert: Englisch, Deutsch. Neu: Verschiedene Farben im Chat. Neu: Programm kann zum Trayicon minimiert werden. Neu: Filetransfer! Aufgerufen wird ein filetransfer mit /sendfile Username Neu: Neue Kommandozeilen: /me; /sendfile. |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Es wäre auch schön, wenn man das Programm in den Traybereich minimiert hat, dass man mit einem längeren (nicht dieses kurze Aufleuchte, das übersieht man leicht) blinken des Symbols oder einen Hinweiston darauf hingewiesen, das man eine Nachricht erhalten hat.
Ansonsten ein schönes Programm :thumb: |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
du meinst, dass das blinken häufiger wiederholt werden soll?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz