![]() |
Re: Einen Haufen Objekte verwalten
Jips bei D6 nich (warte, nicht weggehen, isch gugg ma)... Ach neee, da is ja die Sau! Danke!
|
Re: Einen Haufen Objekte verwalten
Im Prinzip wollte ich sowas wie TObjectList mit records machen (ich kannte ja TObjectList noch nicht)
-> TObjectList ist ja so geil .. sogar .sort geht da :firejump: |
Re: Einen Haufen Objekte verwalten
mit records wär das auch nich weiter schwer :)
aber mit dieser ObjectList sicher einfacher :P |
Re: Einen Haufen Objekte verwalten
N bisschen spät, weil mir mein rechner abgeschmiert is, aber hier mein Post:
Zitat:
- ein neuer Array, der um 1 größer ist wird erstellt - Daten werden kopiert - alter Array wird gelöscht ==> extrem "Rescourcensparend" :mrgreen: Man sollte also, wenn man dynamische Arrays verwendet, diesen immer um einen größeren Wert erhöhen, aber eben seltener. In deinem Fall ist also eine ObjectList das beste. Auch, wenn ich noch nicht lange OOP programmiere, würde ich dir vorschlagen eine Art "Rahmenklasse" zu schreiben, die deine Objekte instanziert, wieder freigibt und die Verwaltung der ObjectList übernimmt. Das hat dann auch den Vorteil, dass du nur noch eine(d.h. mit Form1, o.ä. zwei) globale Variablen hast. mfg Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz