Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Welches Objekt für COM-Server mit AktivX-Schnittstelle verwe (https://www.delphipraxis.net/46775-welches-objekt-fuer-com-server-mit-aktivx-schnittstelle-verwe.html)

Kedariodakon 7. Sep 2007 09:59

Re: Welches Objekt für COM-Server mit AktivX-Schnittstelle v
 
Zitat:

Zitat von shmia
- in der TLB bei der CoClass das Flag "Erzeugen möglich" entfernen
Danach geht von "Aussen" aber zunächst gar nichts mehr.
Du musst nun dein Objekt in der Anwendung selbst erzeugen und in der ROT (Running Object Table) registrieren.
Der Client kann nun mit GetActiveOleObject() Zugriff auf dein Objekt erhalten; allerdings nur, wenn deine Anwendung schon läuft.

Ok, hierzu hab ich mal ein paar fragen...
ich beschäftige mich gerade mit Com und möchte genau sowas realisieren.

Ich hab mir ein Object mit dem Assistenten erzeugt und das Flag "Erzeugen möglich" entfernt.
In meiner Anwendung erzeuge ich nun das Object, aber das ist an sich scheinbar noch nicht ausreichend...

Wie schon angesprochen, muss es noch in der ROT (Running Object Table) registriert werden...
Aber wie mach ich das?

Und wie rufe ich es dann mit GetActiveOleObject() auf? die Funtion erwartet ja einen Klassennamen, welchen ich sicher erst beim registrieren mit angebe oder?

Was passiert, wenn ich meine Anwendung wieder beende, dann muss ich das Object sicher wieder entfernen oder?

Bye Christian

shmia 7. Sep 2007 15:09

Re: Welches Objekt für COM-Server mit AktivX-Schnittstelle v
 
Zitat:

Zitat von Kedariodakon
Wie schon angesprochen, muss es noch in der ROT (Running Object Table) registriert werden...
Aber wie mach ich das?

Und wie rufe ich es dann mit GetActiveOleObject() auf? die Funtion erwartet ja einen Klassennamen, welchen ich sicher erst beim registrieren mit angebe oder?

Was passiert, wenn ich meine Anwendung wieder beende, dann muss ich das Object sicher wieder entfernen oder?

Das Prinzip geht so:
Dein (Server-)Objekt registriert sich selbst in der ROT im RegisterActiveObject() und bekommt bei Erfolg
ein Cookie zurück. Das Cookie wird in eine privaten Variable gespeichert.
Im Destruktor wird RevokeActiveObject() aufgrufen und das Cookie mitgegeben.
Der Client ruft GetActiveOleObject() um das Objekt aus der ROT zu erhalten.
Falls das nicht klappt wird mit CreateOleObject() ein neues Objekt erzeugt.
Siehe:
http://www.blong.com/Conferences/ICo...Delphi.htm#ROT


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz