![]() |
Re: Webserver in einer Exe?
Zitat:
in ARequestinfo.Dokument seht welche Datei der Client haben möchte. Das geht bei mir auch ohne probleme:
Delphi-Quellcode:
Ich habe es mal mit HTML-Dateien gemacht.
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin IdHTTPServer1.DefaultPort := 8080; Memo1.Lines.Clear; end; procedure TForm1.IdHTTPServer1CommandGet(AContext: TIdContext; ARequestInfo: TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo); var root : String; begin Memo1.Lines.Add (ARequestInfo.Document); // Als Protokoll root := ExtractFilePath(ParamStr(0)); // Anwendungspfad AResponseInfo.ContentStream := TFileStream.Create(root + ARequestInfo.Document,fmOpenRead); end;
Code:
In meinem Browser habe ich dann einfach
[b]index.htm[/b]
Seite 1 [url="index2.htm"]Test[/url] [b]index2.htm[/b] Seite 2 [url="index.htm"]Test[/url] ![]() |
Re: Webserver in einer Exe?
@ Sharky
Danke für deine Geduld! @ All Es klappt nun dank Sharkys Hilfe. Vielen Dank Dragi |
Re: Webserver in einer Exe?
Hallo,
wollte das gante grad auch einmal probieren. Allerdings sagt mir mein Browser immer Seite nicht gefunden, wenn ich ![]() Die Datei 1.html ist im selben Ordner wie die Exe. Muss ich den httpServer noch irgendwie in Delphi starten?! --- Edit --- Hat sich erledigt. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz