![]() |
Re: Delphi oder PHP?
Hallo,
ist es denn nicht so, dass man sich mit .NET im wesentlichen auf den Microsoft Internet Information Server beschränkt und das Ganze auf den weit verbreiteten Apache Server dann nicht lauffähig wäre? Deshalb könnte PHP vielleicht flexibler eingesetz werden!? Oder lieg ich da jetzt total falsch :stupid: ? |
Re: Delphi oder PHP?
Zitat:
Für viele Bereiche ist es auch schon brauchbar aber man stolpert immer wieder über Fehler bzw. abweichendes Verhalten. Sieht aber vielversprechend aus. Bis neulich ... |
Re: Delphi oder PHP?
Wenn ihr viele Rechner betreuen müßt, halte ich das auch für die beste und einfachste Lösung. :)
Man ist nicht mehr auf ein System angewiesen. Bei der Routersteuerung etc. funktioniert's doch auch. Bei Echtzeit-Anwendungen wird's da schon wieder aufwendiger. |
Re: Delphi oder PHP?
Zitat:
Beispiel: Ich hatte bei einem o.g. Projekt ein Layout an das ich mich halten sollte. Daraus ergab sich, daß eine ComboBox max. 400px breit sein darf (ersponnene Werte). Wenn der Inhalt nun aber nicht in die 400px passt hat man ein Problem. Bei Mozilla wird der Ausklappteil der Box dem breitesten Eintrag angepasst. Beim IE, Opera, KHTML (Safari, Konqueror) hat das Ding die selbe Breite wie die Box wodurch Einträge abgeschnitten werden. Ein Problem für das es derzeit keine Lösung gibt. Ein systemübergreifendes Toolkit (GTK, wxWidgets, Fox, etc...) macht imo mehr Sinn. Zitat:
Zitat:
Bis neulich ... |
Re: Delphi oder PHP?
Zitat:
*keinbockaufsonnekinderkacke* Von mir aus, jeder soll selbst entscheiden, wer, was, wie zusammenzimmert. Und wenn du von PHP nicht überzeugt bist, programmierst du dein 3 Zeilenprogramm zusätzlich noch in Delphi. Oder noch besser, schreib es mit jeder Sprache die dir bekannt ist. PS: es gibt, wenn du so willst überhaupt keine Echtzeitsysteme. |
Re: Delphi oder PHP?
Ich glaube hier sollte ehr Zielorientiert gedacht werden.
1. Was für eine Anwendung soll es werden? 2. Wer soll die Anwendung nutzen und von wo? (Clients) 3. Was soll es kosten? Wenn das beantwortet ist kann man sagen was du verwenden könntest. Vorher wäre das wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. |
Re: Delphi oder PHP?
[quote="bigg"]
Die Diskussion geht mal wieder in "die richtige Richtung". *keinbockaufsonnekinderkacke* quote] Hast Recht, versuchen wir doch, das Thema wieder zurückzulenken in die ursprüngliche Richtung. Da hätte ich nur gern möglichst viele Meinungen, um auch zu erfahren, wie es denn in anderen Firmen gemacht wird. Einfach nur die Antwort, über Browser oder Applikation.. |
Re: Delphi oder PHP?
Zitat:
1. Ein Kundenverwaltungssystem und eine Oberfläche für die Dateneingabe für den Onlineshop. ca. 10 Leute arbeiten mit dem Kundeverwaltungssystem (sehr oft) und etwa noch einmal so viele permanent an der Dateneingabe. Es sind schon zwei Oberflächen da, aber die sind nach Meinung aller Kollegen nicht zufriedenstellend. 2. Es werden die Arbeitsplätze in der Firma, bzw. Notebooks (Chefs) benutzt. 3. Klar, so wenig wie möglich. Wie gesagt, es geht mir eher um die "Zukunftsorientierung". |
Re: Delphi oder PHP?
Zitat:
Doch es gibt Echtzeitsysteme aber eine Browseranwendung kann per Definition niemals dazu gezählt werden. Erst Unfug verzapfen und dann hier rumjammern, wenn jemand einen sachlich korrigiert. Zitat:
Auch habe ich nie etwas gegen PHP gesagt. (Das Problem ist HTML) Aber man kann ja mal losschreien könnte ja passen. Bis neulich ... |
Re: Delphi oder PHP?
:warn:
Grendel und bigg, tragt Eure Scharmützel bitte per PN aus. Dieser Thread ist zu interessant, als dass er durch Eure Streitigkeiten verunstaltet werden sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz