Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 10     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Schutz vor Decompeilierung (https://www.delphipraxis.net/46329-schutz-vor-decompeilierung.html)

meisterwms 22. Mai 2005 23:05

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
kennt ihr irgendwas anderes was wirklich bringt ?

Luckie 22. Mai 2005 23:07

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Gegenfrage: Bist du wirklich davon überzeugt, dass du das ultimative superduper Programm geschrieben hast, dass es einen solchen Schutz benötigt? :gruebel:

meisterwms 22. Mai 2005 23:09

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
will nicht angeberisch wirken aber ja, denn das programm wurde schon von 3 Firmen gekauft und ich muss es Ende dieser Woche ausliefern und da will ich ds gerne schützen

Luckie 22. Mai 2005 23:12

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Also eine Exe ist schon verschlüssel genug, das höchste aller Gefühle wären die Ressourcen und den Code in hoch optimierten ASM. Mit diesem Ausgangsmaterial Reverseengeneerimng zu betreiben dürfte teuerer sein, als es selber gleich neu zu schreiben.

Neotracer64 22. Mai 2005 23:20

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Benutz Morphine. Kennt keine Sau. Also kann sie fast keine Sau entpacken.

http://hxdef.czweb.org/download/Morphine27.zip

Zitat:

Morphine is very unique application for PE files encryption. Unlike
other PE encryptors and compressors Morphine includes own PE loader which
enables it to put whole source image to the .text section of new PE file. This
one is very powerful because you can compress source file with your favourite
compressor like UPX and then encrypt its output with Morphine. Another powerful
thing here is polymorphic engine which always creates absolutely different
decryptor for the new PE file. This mean if your favourite trojan horse is
detected by an antivirus you can encrypt it with Morphine. You will not get
the virus alert again.
What's more, Morphine allows you to encrypt one file several times!
But be sure you're using -b option (see usage) when doing this. Unlike others
Morphine enlarges your executable by not more than 5kb (this is not true for
morphined DLLs without using -d option, see below)! Morphine supports most
of PE files and many of other PE encryptor/packers. Also one of the greatest
things here is that it is an open source project. In these days antivirus
companies sniff around our site waiting for new version of morphine to add
new decoder into their databases. But you can simply make your own undetectable
version. Because new PE file has random loader it is possible the loading will
take more time than you want to (especially when encrypting bigger files).
If this occurs simply delete the long time loading PE file and try to build it
again. And be careful with morphined DLLs. This can really slow down final
execution.
Whole Morphine code is compatible with Delphi 6 and 7 compiler.
Morphined files can be executed on Windows with NT kernel only.

jim_raynor 23. Mai 2005 00:08

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Zitat:

Zitat von Neotracer64
Another powerful
thing here is polymorphic engine which always creates absolutely different
decryptor for the new PE file. This mean if your favourite trojan horse is
detected by an antivirus you can encrypt it with Morphine. You will not get
the virus alert again.

Autsch, das sagt doch fast schon alles über die Herkunft.

Olli 23. Mai 2005 01:05

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Zitat:

Zitat von meisterwms
kennt ihr irgendwas anderes was wirklich bringt ?

So etwas gibt es per-se nicht. Ein kurzes Gedankenmodell sollte dir da auf die Sprünge helfen:
Angenommen du verschlüsselst die EXE - wie führt sie der Anwender aus? Korrekt, er bekommt den Schlüssel. Wozu hast du den Schutz gemacht? Genau, weil du potentiell in jedem Kunden einen Dieb ("Einbrecher") siehst. Das Dilemma sollte klar sein, wenn man sich vor Augen führt, daß du dem Einbrecher den Schlüssel gibst. Logischerweise muß er nicht die Verschlüsselung an sich knacken (was bei einigen als mathematisch unmöglich nachgewiesen wurde und per BF zulange dauert), sondern nur den Schutz der zusätzlich existiert.
Erschweren geht (z.B. indem jeder Programmteil direkt vor Ausführung entschlüsselt wird, womit man Dumper austrickst, da das Programm nie vollständig entschlüsselt im Speicher vorliegt) - unmöglich machen geht nicht (es sei denn es wäre ein Verschlüsselungschip der sich bei Analyseversuchen selbst zerstört o.ä.). Mit normalen Mitteln kannst du es vergessen Punkt.
Sorry, wenn ich dir da jetzt Illusionen zerstört oder dich aus Wunschträumen geweckt habe.

Zitat:

Zitat von meisterwms
will nicht angeberisch wirken aber ja, denn das programm wurde schon von 3 Firmen gekauft und ich muss es Ende dieser Woche ausliefern und da will ich ds gerne schützen

Bei 3 Firmen kann man auch einfach ein einzigartiges Merkmal in jede Ausgabe einkompilieren. Und voila kannst du die drankriegen wenn eine Raubkopie auftaucht, da du die identifizieren kannst.
Nochmal: absoluter Schutz geht nicht - weder mit Dongles noch anderem Quark. Die Frage ist nur, wieviel Interesse ein potentieller Cracker an deinem Programm hat.

Zitat:

Zitat von Luckie
Mit diesem Ausgangsmaterial Reverseengeneerimng zu betreiben dürfte teuerer sein, als es selber gleich neu zu schreiben.

So ist das! :thumb:

Zitat:

Zitat von Neotracer64
Benutz Morphine. Kennt keine Sau. Also kann sie fast keine Sau entpacken.

In welchen Kreisen verkehrst du denn, wenn du meinst, daß das keiner kennt? Kalter Kaffee ist das.

Zitat:

Zitat von jim_raynor
Autsch, das sagt doch fast schon alles über die Herkunft.

Bingo ;)
Das heißt allerdings nicht, daß Morphine nicht interessant wäre. Könnte aber sein, daß eine mit Morphine und ähnlichen Tools behandelte EXE mal eben als Trojaner oder Virus erkannt würde. Dumme Sache das, wenn man ein Produkt verkaufen will :lol:

fluxury 23. Mai 2005 07:39

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Hallo Leute,

Meiner Meinung nach gibt es keinen optimalen Schutz, um ein Programm vor dem dekompilieren zu bewahren.
Es gibt immer einen der besser ist und es entschlüsseln kann.


mfg

fluxury

franktron 23. Mai 2005 08:48

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Vielleicht eine Loader schreiben und damit die EXE starten das dürfte die Hacker(Decompiler) zum. etwas irretieren.

Fazit den jenigen der das Programm Decom. will so viele hindernisse wie möglich in den Weg legen

freak4fun 23. Mai 2005 09:17

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Ich denke mal ein 100% wäre niemanden die .exe-Datei geben. ;)

Ne, im ernst. Hast du angst die Firma, die dein Programm kauft crackt es? Warum sollte sie es tun, wenn sie eine legale Version hat? Das Risiko besteht zwar immer, aber jede andere Softwarefirma hat das gleiche Risiko.

Mach dir nicht zu viele Sorgen. :)

MfG
fR34k


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.
Seite 2 von 10     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz