Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi (https://www.delphipraxis.net/45673-apfelmaennchen-fraktale-mit-delphi.html)

whiteshark 15. Mai 2005 09:47

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Ist ein klasse Program geworden. :thumb:
Zitat:

Aber warum suchst du dir immer so "bunte" farben für seine Programme aus?
Mich stören die bunten Farben nicht so wirklich. Die Farben in dem Programm sind recht gut. Es gibt Programme, die sind schlimmer vom Aussehen.
Was ich auch noch klasse finde, ist der Sound beim Öffnen und Schließen.

TOC 16. Mai 2005 15:29

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi!

Zitat:

Zitat von mimi
Das Programm ist nicht schlecht, nur die bilder werden etwas langsamm auf meinen 2,4 GHZ rechner erzeugt, kann man die formel nicht noch schneller machen ?

Ich finde die sounds wenn eine grafik fertig ist nicht schlecht !

Ich weiß zur Zeit noch nit wie´s schneller geht! Aber da gibt es jemand der mir ein paar gute Tips gegeben hat, velleicht kann ich die realisieren, mal sehen.

Übrigens könnt ihr die Grafik komplett ausblenden und im Hintergrund berechnen lassen. Das ist wesentlich schneller weil dann nicht Zeile für Zeile die Grafik aktualiesiert werden muß. Erst recht wenn man ein Bild ausdrucken will und in Druckerauflösung berechnet kann man so viel Zeit sparen.
Im Menü 'Optionen/Grafik aktualisieren' einfach abschalten!

Grüße von TOC!

Quake 26. Jun 2005 15:48

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Ich hatte mal sowas vor 10 Jahren oder so auf einem 486er (oder war es noch ein 386er?-) geschrieben und das zum vergleich in Pascal, in C++ und in Assembler. C++ war schon mal doppelt so schnell wie Pascal und Assembler geht dann richtig ab. Vieleicht kann man die Rechenroutine ja hier auch in Assembler stricken und alles andere in Delphi (Pascal) lassen.

ciao
Martin

turboPASCAL 26. Jun 2005 20:39

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:thumb: Ich finde sein Prg. ist nicht schlecht.

Ich Denke schon dass es auch in Delphi recht fix berechnet wird (je nach Rechner und Code).

Ja vor langer Zeit gab es in der Zeitschrift Dos-Magazin bzw. DOS INTERNATIONAL (heute PC-Magazin) einen Beitrag zum abtippen. 1994 gab es auf der "toolbox" heft CD 1/94 viele Fraktale mit Quelltext (auch Assembler ?).

Im Anhang ein fast originaler Quelltext in Trubo Pascal + Demo-Exe (kein Zoom, nur Berechnen) + eine Übersetzung in Delphi mit Zoom.

Eine Übersetzung in (Delphi)ASM würde mich interessieren.

Zitat:

Zitat von TOC
Na klar kannst Du hier veröffentlichen was Du möchtest. Dafür ist DP ja da! Auch in 'meinem' Thread könnt ihr Eure Progies ruhig reinhängen, warum auch nit?

Danke. (Ich wollte nicht extra ein neues "Dingens" zum selben Thema aufmachen)

[edit] Streifenprobl. gelöst, eine Hilfsvariable war noch vom Type Single

gordon freeman 26. Jun 2005 20:47

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Habe das Programm (Version für Delphi7) geladen und die Exe einfach so auf den Desktop entpackt, dann habe ich das ganze mit den voreingestellten Werten gestartet und bekam einen Bluescreen... Uahc mit anderen Werten (geringere Tiefen, etc..) fror immer das Bild kurz ein, danach gab es einen Bluescreen.

Ich verwende Win98 SE.

turboPASCAL 26. Jun 2005 20:50

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Sorry, verflixt hatte es nur unter XP getestet, ich Guck mal nach.
[edit] hatte mich verlesen, Delphi Version 7 war von TOC

Khabarakh 26. Jun 2005 20:50

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Ja, das sieht wirklich gut aus :thumb: !
Lustig wird es, wenn man den Startwert für jeden Pixel verändert, also statt 0 + 0i mit einem anderen Wert zu beginnen.
Dann kann z.B. so etwas herauskommen (Startwert 0,2 + 0,3i):

Packt das mal noch rein, ihr beiden :wink: .

Matze 26. Jun 2005 22:04

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
@turboPASCAL: Deine Zoomfunktion ist genial (Mausklick auf das Bild), nur irgendwann sieht man nur noch waagrechte Streifen. ;)

Einen Bluescreen konnte ich in TOCs Version nicht feststellen, diese läuft ebenfalls einwandfrei.

turboPASCAL 26. Jun 2005 22:12

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Ja, Streifen git es nach dem 11. (oder 12.) mal Zoom, ist ja auch ne' Demo :zwinker:

(hab noch k.A. wieso das passiert :? )

[edit] Mouse Click + Move (Ausschnitt) funzt auch.

nailor 26. Jun 2005 23:06

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Ja, Streifen git es nach dem 11. (oder 12.) mal Zoom, ist ja auch ne' Demo :zwinker:

(hab noch k.A. wieso das passiert :? )

könnte daran liegen, dass die zahlen zu klein werden und das mit den standard-floats nicht mehr zu machen ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz