Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Code-Folding: Eigene Bereiche definieren -> Automatisieren (https://www.delphipraxis.net/44682-code-folding-eigene-bereiche-definieren-automatisieren.html)

Speedmaster 22. Apr 2005 20:39

Re: Code-Folding: Eigene Bereiche definieren -> Automatis
 
Naja kommen wir zurück zu meinen Fragen( Waren ja nach Edit 2 ), aber trotzdem Chimaira du kannst gerne Versuchen Managed DX unter Linux zum Laufen zu bekommen, viel Spass!

JasonDX 22. Apr 2005 20:41

Re: Code-Folding: Eigene Bereiche definieren -> Automatis
 
Um die Diskussion von hier wegzuverlagern, schick ich dir eine PN.
[/OGL vs. MDX]

Robert_G 22. Apr 2005 20:48

Re: Code-Folding: Eigene Bereiche definieren -> Automatis
 
Möglich wäre es, wenn du dich in die unsagbar grausamen Tiefen der OpenToolsAPI begibst.

Falls dir davon genauso schlecht wie mir wird kannst nur auf jemanden hoffen, der es für dich macht. :lol:
Du müsstest wahrscheinlich ein {$REGION...} automatisch vor's glbegin und das Ende nach dem Ende setzen...
Vielleicht hat Borland dem Folding eine leicht erreichbare Nische in der OTA verpasst, dann wäre es vielleicht direkt lösbar.
Da ich das Ding nicht mehr anrühre kann ich also nur raten... :gruebel:

@ch...
Wozu die PN. Er wird doch die Graphic API nehmen dürfen, die er nehmen will. ;)
Mein erster Post war ja nur ein Tip, mein zweiter Post zielte auf sein erwiesenes Argument.
Ich wollte jetzt nicht OGL schlecht machen... (jedenfalls solange ich es nicht nutzen muss :mrgreen: )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz