![]() |
Re: Form als .dll ???
nun zeigt er mir ne form an aber nicht die aus der dll hmm... ,den die aus der dll ist blau und nicht standard.
MfG |
Re: Form als .dll ???
hast du die DLL neu kompiliert und lädst auch von der die prozedur?
falls nicht, probier mal einfach ne ShowMessage in der Prozedur der DLL reinzutun (vor dem anzeigen des Forumlars) somit siehst du dann, ob auch wirklich diese prozedur aufgerufen wird |
Re: Form als .dll ???
ich hab ein kleines hauptprogramm mit form und button und die dll . die form die in der dll ist hat die farbe blau angezeigt wird mir ne andere keine ahnung woher.
MfG |
Re: Form als .dll ???
hattest doch recht hab vergessen zu compielieren geht super dank euch. :firejump:
|
Re: Form als .dll ???
wenn du planst, das ganze nur mit Delphi-Anwendungen zu benutzen, würde ich dir empfehlen statt DLLs lieber Packages zu verwenden, weil die den DLLs beim Umgang mit Objekten und Strings als Parameter überlegen sind.
![]() |
Re: Form als .dll ???
Ich möchte vorschlagen, dass Du die bisher genannten Vorschläge fallen lässt (ich spreche aus eigener Erfahrung, da ich mich bereits lange mit dem Thema beschäftige).
Das Problem bei den geposteten Lösungen (auch der Artikel auf delphi.about.com) ist, dass Du mit den beschriebenen Methoden kein gemeinsamen Application-Object bekommst, obwohl der Hinweis mit BPLs schon sehr gut ist. Die genannten Ansätze (auch was Du hier im Forum unter dem Stichwort findest) sind der Art "wie zeige ich eine Form aus einer DLL / BPL an?". Das bringt Dir aber nichts, denn Du willst ja auch mit der Form u.U. arbeiten. Ein ganz simples Beispiel was ich mit "gemeinsames Application-Object" meine: Erstelle Dir mal eine Form mit ein paar Edit-Feldern nach genannten Ansätzen und binde diese z.B. als MDI-Child ein. Wenn Du jetzt versuchst, Dich per TAB zwischen den den einzelnen Edits zu bewegen, landest Du nach dem ersten Tab in der Hauptanwendung und kommst nie mehr per TAB auf Deine Modulare Form zurück. Die einzige Möglichkeit, wie man das Problem umgehen kann, ist Hauptanwendung und modulare Formulare unter Verwendung von Laufzeitpackages und einer gemeinsamen Formularklasse zu kompilieren. Wenn Du dann deine Module (ich verwende BPLs) in die Hauptanwendung lädst, werden sie tatsächlich Bestandteil einer gemeinsamen Applikation. Viele Grüße Igotcha |
Re: Form als .dll ???
Das Problem mit den gemeinsamen Screen und Application Objekten lässt sich aber relativ leicht umgehen...
Delphi-Quellcode:
Wenn du ein Modul lädst, musst du dann nur noch InitModule aufrufen bevor du irgendwelche MDI Child-Windows erzeugst; und das Modul vor dem UnloadPackage-Aufruf mit DeInitModule deinitialisieren. Du kannst die Prozedur natürlich auch z.B in FinalizeModule umbenennen.
//Modul-Code
var BPLApplication: TApplication; BPLScreen: TScreen; {...} function InitModule(GlobalApplication: TApplication; GlobalScreen: TScreen; FileName: String; var StatusStr: String): Boolean; begin Result := true; try RegisterClass(TMeineFormKlasse); except Result := false; StatusStr := 'Ursache: Dieses Modul wurde bereits geladen.'; exit; end; try BPLApplication := Application; Application := GlobalApplication; Application.Initialize; except Result := false; StatusStr := 'Ursache: Fehler bei der Übergabe des Application-Objekts.'; exit; end; try BPLScreen := Screen; Screen := GlobalScreen; except Result := false; StatusStr := 'Ursache: Fehler bei der Übergabe des Screen-Objekts.'; exit; end; end; procedure DeInitModule; begin Application := BPLApplication; Screen := BPLScreen; UnregisterClass(TMeineFormKlasse); end; Edit: Tags :confused: |
Re: Form als .dll ???
Hallo ,
was Igotcha geschrieben hat kann ich bestätigen ist nicht die lösung ,aber ich habs hinbekommen mit viel hilfe :thumb: . gibt es den dafür ein tut oder jemand der es mir erklären kann. :gruebel: MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz