![]() |
Kann es sein, dass du aus der DOS-Programmierung kommst und dich noch nicht mit Events beschäftigt hast? Also:
Das normale Vorgehen unter Windows wäre, mehrere Edits für die verschiedene Eingaben zu designen. In deinem Fall wären das drei Stück, je eine für Anzahl der Maschinen, Anzahl der Perioden und Kapazität der Maschinen. Danach kann der Nutzer auf einen Button klicken, der die Eingaben bestätigt. Dessen Code könnte dann so aussehen (bin gerade in der Schule und habe kein Delphi vor mir):
Delphi-Quellcode:
Für mehrere verschiedene Kapazitäten, wie es auch im Beispiel war, müsstest du ein TabSheet oder ein ähnliches Control verwenden.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin //Eingabe der Maschinendaten mac:=strtoint(Eingabefeld1.text); //Eingabe der Periodenanzahl per:=strtoint(Eingabefeld2.text); //Eingabe der Kapazitäten der Maschinen je Periode machine.cap:=strtoint(Eingabefeld3.text); Wenn du möchtest, dass der Cursor bei Betätigung von Enter automatisch in das nächste Edit springt, musst du im OnKeyPress-Event des jeweiligen Edits bei Betätigung der Enter-Taste (13) den Tastaturfokus weitergeben. Den passenden Befehl weiß ich leider nicht auswendig (such mal in der Hilfe nach focus/Fokus). Wenn du allerdings ein Konsolenprogramm schreiben willst, kannst du deinen Code benahe unverändert weiternutzen. Du erstellst einfach unter "New->Console Application" oder so ein Kommandozeilenprogramm und benutzt deinen Code als Hauptprogramm. Tipp: Schau mal unter read() oder readln() in der Hilfe nach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz