![]() |
Re: Teilstruktur der Registry in einer Textdatei speichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab das mir RegSaveKey mal probiert ... das speichert leider nur binäre reg Files die man dann nur manuell mit regedit importieren kann
Delphi-Quellcode:
function ExportBinaryRegKey(RootKey:HKEY; KeyPath, TargetFilename: String):boolean;
var rl: Cardinal; hToken: Cardinal; tkp: TOKEN_PRIVILEGES; key:HKEY; regres:Integer; begin Result := True; if not OpenProcessToken(GetCurrentProcess, TOKEN_ADJUST_PRIVILEGES or TOKEN_QUERY, hToken) then begin Result := False; Exit; end else begin if LookupPrivilegeValue(nil, 'SeBackupPrivilege', tkp.Privileges[0].Luid) then begin tkp.Privileges[0].Attributes := SE_PRIVILEGE_ENABLED; tkp.PrivilegeCount := 1; AdjustTokenPrivileges(hToken, False, tkp, 0, nil, rl); if GetLastError <> ERROR_SUCCESS then begin Result := False; Exit; end; end else begin Result := False; Exit; end; end; regres := RegOpenKey(RootKey,PAnsiChar(KeyPath),key); if regres <> ERROR_SUCCESS then begin Result := False; Exit; end; regres := RegSaveKey(key,PAnsiChar(TargetFilename),nil); if regres <> ERROR_SUCCESS then begin Result := False; Exit; end; regres := RegCloseKey(key); if regres <> ERROR_SUCCESS then begin Result := False; Exit; end; end; Habe aber bei den Schweitzern mal was gefunden -> Siehe Anhang |
Re: Teilstruktur der Registry in einer Textdatei speichern
Das ist wohl wahr. Genau dazu ist diese Funktion ja auch da :zwinker: ...
Importieren kannst du sie mit REGEDIT übrigens erst ab Windows XP. Bei früheren Versionen mußte man dafür REGEDT32 benutzen. |
Re: Teilstruktur der Registry in einer Textdatei speichern
Moin Mephisto,
Zitat:
Die konntest Du schon unter NT 4 mit Regedit importieren. |
Re: Teilstruktur der Registry in einer Textdatei speichern
Nein, es ging um jene binäre Dateien, die mein Vorredner meinte. Bis inkl. Windows 2000 hat es unter Windows (NT) nur den "Windows 95 REGEDIT" und den REGEDT32 aus NT3-Zeiten gegeben. Mit Windows XP wurden die Funktionen beider verschmolzen. So konnten sog. Backups (eben jene binären Dateien) nur mit REGEDT32 gespeichert oder geladen werden oder auch Zugriffsrechte auf Schlüssel vergeben werden.
Sorry, wenn ich etwas ungenau war. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz