Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi ValueListEditor: Reihe unter der Maus entfernen (https://www.delphipraxis.net/4266-valuelisteditor-reihe-unter-der-maus-entfernen.html)

Stanlay Hanks 25. Apr 2003 15:25

Der Sender ist das Objekt, dass eine bestimmte Aktion auslöst. Ich stell mir das so vor: Wenn das Objekt die Koordinaten übergibt, übergibt es ja Integerwerte. Wenn ich diese Werte dann weiter verwende, schätze ich, dass er diese Koordinaten, da sie ja nicht mehr innerhalb eines Senders liegen (müssen), am gesamten Bildschirm misst. (*Klugscheiß*). Lasse mich aber gerne korrigieren. :wink:

Man liest sich Stanlay :freak:

synex 25. Apr 2003 18:52

Da muss ich dir jetzt doch widersprechen, aber durch reines Ausprobieren:
Ich hab ein neues Project erstellt, nur mit nem Memo(als Bsp) und 2 labels drauf.
Im Memo1MouseMove habe ich dann label1 den x-Wert zugewiesen und label2 den y-Wert. So sieht das dann aus:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Memo1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X,
  Y: Integer);
begin
label1.Caption:=inttostr(x);
label2.Caption:=inttostr(y);
end;
Und - oh Wunder - links oben im Memo haben beide den Wert 0.

Dadurch meine ich Recht gehabt zu haben :dancer: :witch: :party: ,
Aber, du siehst schon, ich habe keinen anderen Weg als es auszuprobieren also ist deine Theorie doch nicht so weit hergeholt.

So jetzt du wieder :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz