![]() |
Re: Anchor
@Pr0g
ich will tatsächlich Html-Dateien im Webbrowser bearbeiten, direkt im Html-Code ist zu ümständlich, sollen doch Menschen damit arbeiten die überhaupt keine Ahnung davon haben. |
Re: Anchor
Damit bekomme ich die Anker ausgelesen, es wäre schön wenn ich die Anker auch sichtbar machen könnte, so wie es mit Dreamweaver oder Frontpage möglich ist, bzw. wenn ich einen markiere, den Namen in einem Edit angezeigt bekommen könnte, aber dazu müßte ich den Anker erstmal sehen.
Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1.WebBrowser1DocumentComplete(Sender: TObject;
const pDisp: IDispatch; var URL: OleVariant); var anchors, a: Variant; i: integer; begin ListBox1.Clear; anchors := Webbrowser1.OleObject.document.anchors; i := 0; while i < anchors.length do begin ListBox2.Items.Add('id = "' + anchors.item(i).id + '" | name = "' + anchors.item(i).name + '"'); inc(i); end; a := anchors.namedItem('1'); if (VarType(a) = varDispatch) and (IDispatch(a) = nil) then MessageDlg('Niestety nie ma takiej kotwicy', mtError, [mbOK], 0); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz