![]() |
Re: Compilerversionen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, nun hab ich hier mal meine aktuelle (Single-Unit-)Version.
Diese ist jetzt (hofentlich) auch für Delphi 2006 geeignet. Nur gibt es da jetzt noch 'ne Kleinigkeit, welche ich gern ändern/ergenzen würde. Und zwar ist D2006 ja in Wirklichkeit ein Päckchen von Delphi, C#... Nun bin ich aber mit dem ganzen C-Kram ja "überhaupt" nicht vertraut und würde ein wenig Hilfe benötigen. :) Als ich Angefangen hab diese Unit zusammenzustellen, da war überall von den C++-Versionen 1 und 3 bis 7 die Rede. Aber als ich jetzt mal bei Borland vorbei schaute, da stand dort nur was von der 6er und beim Compiler ging es nur bis Version 5.5 :gruebel: Zitat:
Und dann hab'sch da ja noch 'ne Liste der verschiedenen Delphi/Kylix-Versionen ... und naja, wie gesagt, mir fehlen nun die C-Versionen :roll: (allerdings ist dieses nich unbedingt daß Wichtigste ... wir sind ja schließlich nur'n Delphi-Forum ^^) z.B für Delphi:
Code:
Delphi 1 - -
Delphi 2 Desktop Desk Delphi 3 4 5 Standard Std Delphi 6 7 2005 2006 Personal Pers Delphi 2 Developer Dev Delphi 3 4 5 6 7 8 2005 2006 Professional Pro/Prof Delphi 2 3 4 Client/Server Serv/CS Delphi 5 6 7 8 2005 2006 Enterprise Ent Delphi 7 8 2005 2006 Architect Arch |
Re: Compilerversionen?
Zitat:
Im BCB wurde/wird zum Generieren der .hpp der Delphi Compiler/Linker (dcc32) mit speziellen Parametern gestartet (-JPHNE). Insofern dürfte ebenfalls VER180 definiert sein, da es sich um den selben Compiler/Linker handelt. |
Re: Compilerversionen?
Im Grunde genommen ist das ja mein "Problem", denn ich hab ja schließlich schon die Vermutung, daß es ich um einen/den Compiler der 10. Genereation handelt, also das überall VER180 vorhanden sein wird. ^^
Die Unterscheidung wird dann wohl "vermutlich" genauso wie ab den 5er Compilern sein, also es wird das BCB-Symbol definiert sein.
Code:
Aber wie gesagt, ich hab keine Ahnung was mit dem 7er los ist, denn in vielen Quellen wird der 7er mit unterschieden, aber auf der Borland-Website ist nur was bis zum 6er vorhanden?
(************************************************************************ )
( ) ( Definitions for Compiler Versions: ) ( ********************************** ) ( ) ( MSWINDOWS + VER80 DELPHI_1 COMPILER_1 ) ( MSWINDOWS + VER90 DELPHI_2 COMPILER_2 ) ( [color=#00ffff]MSWINDOWS + VER93 CPPBUILDER_1 COMPILER_2[/color] ) ( MSWINDOWS + VER100 DELPHI_3 COMPILER_3 ) ( [color=#00ffff]MSWINDOWS + VER110 CPPBUILDER_3 COMPILER_35[/color] ) ( MSWINDOWS + VER120 DELPHI_4 COMPILER_4 ) ( [color=#00ffff]MSWINDOWS + VER125 CPPBUILDER_4 COMPILER_4[/color] ) ( MSWINDOWS + VER130 DELPHI_5 COMPILER_5 ) ( [color=#00ffff]MSWINDOWS + VER130 + BCB CPPBUILDER_5 COMPILER_5[/color] ) ( MSWINDOWS + VER140 DELPHI_6 COMPILER_6 ) ( [color=#00ffff]MSWINDOWS + VER140 + BCB CPPBUILDER_6 COMPILER_6[/color] ) ( [color=#00ff00]LINUX + VER140 KYLIX_2 COMPILER_6[/color] ) ( MSWINDOWS + VER150 DELPHI_7 COMPILER_7 ) ( [color=#00ffff]MSWINDOWS + VER150 + BCB CPPBUILDER_7 COMPILER_7[/color] ) ( [color=#00ff00]LINUX + VER150 KYLIX_3 COMPILER_7[/color] ) ( MSWINDOWS + VER160 DELPHI_8 COMPILER_8 ) ( [color=#ff0000]MSWINDOWS + VER160 + CLR DELPHI_8NET COMPILER_8NET[/color] ) ( MSWINDOWS + VER170 DELPHI_9 COMPILER_9 ) ( [color=#ff0000]MSWINDOWS + VER170 + CLR DELPHI_9NET COMPILER_9NET[/color] ) ( MSWINDOWS + VER180 DELPHI_10 COMPILER_10 ) ( [color=#ff0000]MSWINDOWS + VER180 + CLR DELPHI_10NET COMPILER_10NET[/color] ) ( [color=#00ffff]MSWINDOWS + VER180 + BCB CPPBUILDER_10 COMPILER_10[/color] ) ( ) (************************************************************************ ) Und was ist vorallem mit den Compilern 8 und 9 ... jetzt scheint es ja schließlich den 10er zu geben? :gruebel: [add] hab vorläufig den CPPBUILDER_10 mit in diesem Beitrag eingefügt. |
Re: Compilerversionen?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Compilerversionen?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz