Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Umstellung von "Advantage Database Server - ADT" auf "M (https://www.delphipraxis.net/41882-umstellung-von-advantage-database-server-adt-auf-m.html)

peter12 10. Mär 2005 17:46

Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
 
Hätte andere Frage?
Warum stellst du um auf MySql?
Warum nicht auf Firebird?

peter

microtronx 10. Mär 2005 18:43

Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
 
Zitat:

Zitat von peter12
Hätte andere Frage?
Warum stellst du um auf MySql?
Warum nicht auf Firebird?

Ich habe Kunden die mit Windows Servern arbeiten und ich habe auch Kunden die mit Linux Maschinen arbeiten. Da ich mit PHP-Programmierung viel Erfahrung mit MySQL gesammelt habe, denke ich dass MySQL besser ist.

War eine Entscheidung so aus dem Bauch raus.

Natürlich lasse ich mich, auch vom gegenteil überzeugen, wenn etwas gegen MySQL spricht und etwas für FireBird (ex Interbase) spricht.

Mfg.

Union 10. Mär 2005 20:23

Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
 
Zitat:

Zitat von microtronx
Zitat:

Zitat von peter12
Hätte andere Frage?
Warum stellst du um auf MySql?
Warum nicht auf Firebird?

Ich habe Kunden die mit Windows Servern arbeiten und ich habe auch Kunden die mit Linux Maschinen arbeiten. Da ich mit PHP-Programmierung viel Erfahrung mit MySQL gesammelt habe, denke ich dass MySQL besser ist.

War eine Entscheidung so aus dem Bauch raus.

Natürlich lasse ich mich, auch vom gegenteil überzeugen, wenn etwas gegen MySQL spricht und etwas für FireBird (ex Interbase) spricht.

Mfg.

Mich würde auch interessieren, warum Du überhaupt von ADS weg willst. Irgendwelche Probleme?

microtronx 10. Mär 2005 20:57

Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
 
Zitat:

Zitat von Union
Mich würde auch interessieren, warum Du überhaupt von ADS weg willst. Irgendwelche Probleme?

Nein, wir haben bisher mit ADS keinerlei Probleme. Da meine Kunden aber kleine bis mittelständische Unternehmen sind, ist das eine Kostenfrage.

Union 10. Mär 2005 21:13

Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
 
Zitat:

Zitat von microtronx
Zitat:

Zitat von Union
Mich würde auch interessieren, warum Du überhaupt von ADS weg willst. Irgendwelche Probleme?

Nein, wir haben bisher mit ADS keinerlei Probleme. Da meine Kunden aber kleine bis mittelständische Unternehmen sind, ist das eine Kostenfrage.

Wie gross sind denn dann die (also Anzahl Workstations) ? ADS kostet ja so viel auch nicht. Wenn Du MySQL professionell einsetzt, kostet das ca. auch 250 EUR / Jahr.

Bernhard Geyer 10. Mär 2005 21:18

Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
 
Zitat:

Zitat von Union
Wie gross sind denn dann die (also Anzahl Workstations) ? ADS kostet ja so viel auch nicht. Wenn Du MySQL professionell einsetzt, kostet das ca. auch 250 EUR / Jahr.

Vor allem dann wen dein Programm als einziges nur MySQL unterstützt ist MySQL nicht mehr kostenlos, wenn dein Programm etwas kostet.

Und für kleine Installationen gibt es ja den ADS Local Server (kostenlos).

Union 10. Mär 2005 21:28

Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von Union
Wie gross sind denn dann die (also Anzahl Workstations) ? ADS kostet ja so viel auch nicht. Wenn Du MySQL professionell einsetzt, kostet das ca. auch 250 EUR / Jahr.

Vor allem dann wen dein Programm als einziges nur MySQL unterstützt ist MySQL nicht mehr kostenlos, wenn dein Programm etwas kostet.

Und für kleine Installationen gibt es ja den ADS Local Server (kostenlos).

Sorry, die 250 EUR sind ein Sonderangebot. Normalerweise kostet die billigste Version, die kommerziell eingesetzt werden darf 495 EUR / Jahr. ADS ist, wie Bernhard schon erwähnte, bis 5 User auch kommerzeil gratis (bietet dann aber keine Transaktionen, da kein echter Server, sondern nur als DLL). Ansonsten kostet die 5 User Version z.b. 876 EUR. Da kannst Du aber bei einem entsprechendem Volumen wahrscheinlich mindestens 20% Rabatt rausholen.

microtronx 10. Mär 2005 21:34

Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
 
Zitat:

Zitat von Union
Wie gross sind denn dann die (also Anzahl Workstations) ? ADS kostet ja so viel auch nicht. Wenn Du MySQL professionell einsetzt, kostet das ca. auch 250 EUR / Jahr.

Eigentlich sind das so Niederlassungen mit 2-5 Arbeitsplätzen. Da kostet eine ADS 5 User Lizenz schonmal VK 876,00 Euro.

Muss denn der Kunde tatsächlich MySQL erwerben wenn er das bei sich im Geschäft einsetzt? Ich glaube ich muss mir da doch mal die Lizenzen von MySQL genau durchlesen.

Naja, egal wie. Viele Kunden wünschen das, das zumindest MySQL Unterstützung vorhanden ist. D.h. jeder muss am Ende doch selber entscheiden können, ob er ADS oder MySQL oder oder einsetzt.

Wenn ich das mit dem "Bridge-Pattern" hinbekommen, kann ich mir vorstellen, diverse SQL-Server zu unterstützen.

Union 10. Mär 2005 21:45

Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
 
Zitat:

Zitat von microtronx
Zitat:

Zitat von Union
Wie gross sind denn dann die (also Anzahl Workstations) ? ADS kostet ja so viel auch nicht. Wenn Du MySQL professionell einsetzt, kostet das ca. auch 250 EUR / Jahr.

Eigentlich sind das so Niederlassungen mit 2-5 Arbeitsplätzen. Da kostet eine ADS 5 User Lizenz schonmal VK 876,00 Euro.

Muss denn der Kunde tatsächlich MySQL erwerben wenn er das bei sich im Geschäft einsetzt? Ich glaube ich muss mir da doch mal die Lizenzen von MySQL genau durchlesen.

Naja, egal wie. Viele Kunden wünschen das, das zumindest MySQL Unterstützung vorhanden ist. D.h. jeder muss am Ende doch selber entscheiden können, ob er ADS oder MySQL oder oder einsetzt.

Wenn ich das mit dem "Bridge-Pattern" hinbekommen, kann ich mir vorstellen, diverse SQL-Server zu unterstützen.

Der Kunde muss. Bzw. bist Du auch dafür verantwortlich, wenn Du ein Produkt anbietest, das nur mit MySql arbeitet. Von ADO kann ich Dir auch abraten. Ich habe vor 2 Jahren mal eie Umstellung gemacht. Ist ja keine grosse Sache, dachte ich damals. Das war dann wieder mal ein Fall für VSS - undo changes. Die Peformance war recht bescheiden, was ja auch klar ist, wenn noch zwei Treiberlevels mehr dazwischenhängen. Und das TAdstable bzw. Query unterstützt sehr nette Sachen, die geradezu unersetzlich sind, z.B. Scoping oder Sequencelevels. Ich bin dann davon abgekommen, meine Anwendung DB-unabhängig zu entwickeln. Wenn jemand unbedingt Oracle oder MSSQL oder MySQL einsetzen will, muss man sich halt unterhalten, was das kostet.

microtronx 10. Mär 2005 22:01

Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
 
Zitat:

Zitat von Union
Der Kunde muss. Bzw. bist Du auch dafür verantwortlich, wenn Du ein Produkt anbietest, das nur mit MySql arbeitet. Von ADO kann ich Dir auch abraten. Ich habe vor 2 Jahren mal eie Umstellung gemacht. Ist ja keine grosse Sache, dachte ich damals. Das war dann wieder mal ein Fall für VSS - undo changes. Die Peformance war recht bescheiden, was ja auch klar ist, wenn noch zwei Treiberlevels mehr dazwischenhängen. Und das TAdstable bzw. Query unterstützt sehr nette Sachen, die geradezu unersetzlich sind, z.B. Scoping oder Sequencelevels. Ich bin dann davon abgekommen, meine Anwendung DB-unabhängig zu entwickeln. Wenn jemand unbedingt Oracle oder MSSQL oder MySQL einsetzen will, muss man sich halt unterhalten, was das kostet.

Danke für den Erfahrungsbericht mit ADO. Wie schon erwähnt will ich das nur dann machen, wenn das mit "Bridging" klappt.
:roll: Jetzt wäre eine Hilfe von jemandem, der sich damit auskennt richtig.

Mal sehen, vielleicht meldet sich wer. :firejump: :bouncing4: :firejump:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz