![]() |
Re: Sortieralgo
Zitat:
Items gehört ListBox1 und darf nur von ListBox1 zerstört/gefree'd werden! Wäre Objekt Pascal perfekt, würde der Aufruf von ListBox1.Items.Free in der Klasse TListBox abgefangen und verhindert werden. |
Re: Sortieralgo
Ohne richtigen Kommentar verstehe ich die Tutorials beim besten Willen nicht. :wall:
Ich habe es aber geschafft den langsamsten Sortieralgo der Welt zu schreiben :lol: Er kopiert aus LB1 in LB2 weil ich das mit dem verschieben einfach nich peile
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i, i2, min2: integer; min: String; begin For i2 := 0 to ListBox1.Items.Count - 1 do begin min2 := 0; min := Listbox1.Items.Strings[0]; For i := 0 to ListBox1.Items.Count - 1 do If i <> ListBox1.Items.Count - 1 then If ListBox1.Items.Strings[i + 1] < min then begin min := ListBox1.Items.Strings[i + 1]; min2 := i + 1; end; Listbox2.Items.Add(min); ListBox1.Items.Delete(min2); end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz