![]() |
Zitat:
und wie sollte man sowas wohl sonst lösen? |
Hallo catBytes,
ich möchte Dich bitten, in Deinem ersten Beitrag hier in diesem Thread einen direkten Link zum Download Deiner Anwendung zu nennen. Siehe hierzu bitte auch meinen Beitrag zu dieser Sparte " ![]() Besten Dank! :thumb: |
Hallo,
Zitat:
Der geht nach der Fenstergrösse. Wenn sich Deine Browserfenster z.B. mit Deiner normalen grösse öffnet, dann kommt es durch. Aber WerbeBanner und PopUps sind meistens recht klein. Und der WebWasher geht da einfach nach der grösse, die man aber natürlich einstellen kann. Man kann also z.B. sagen, jedes Fenster das kleiner als 300x200Pixel ist, soll der Filtern. Halte ich für recht sinnvoll. Wenn ich auf einen Link klicke, dann öffnet sich ein neues Fenster mit etwa 90% der normalen Vollbildgrösse und somit würde ich alles kleinere rausfiltern. Vielleicht baust Du ja auch sowas ein. Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
klaro - aber genau solche Tools wollte ich ja umgehen, die _einen_ Filter haben und dann gnadenlos alles wegputzen, was da reinfällt. Mein Programm wächst mit der Zeit mit - ähnlich wie z.B. ViaVoice von IBM - je länger man das Programm nutzt, umso exakter werden die Ergebnisse - und ich selbst bestimme was gut ist und was schlecht ist. Die Blacklist wird übrigens noch um eine Whitelist ergänzt, um Mißverständnisse zu vermeiden. Außerdem klinken sich solche Programme meist in Systemkomponenten rein (irgendwie müssen die ja an die Infos rankommen) oder agieren als Proxy und bekommen so die Infos. Manche Programme (z.B. "0190 Warner") möchten sogar ganze DLLs durch eigene ersetzen - nenene... Mit meinem kleinen Progrämmchen ist solcher schnick-schnack gar nicht nötig... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz