Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi welche Datenbanken verwenden .dbf als Suffix (https://www.delphipraxis.net/40881-welche-datenbanken-verwenden-dbf-als-suffix.html)

Gambit 22. Feb 2005 19:45

Re: welche Datenbanken verwenden .dbf als Suffix
 
Ja Danke aber nützt mir ja nix wenn ich nicht via ADO und ODBC auf die DBase Datenbank zugreifen kann...

r_kerber 22. Feb 2005 20:04

Re: welche Datenbanken verwenden .dbf als Suffix
 
Zu dbf fällt mir auch noch Clipper ein!

Gambit 22. Feb 2005 20:11

Re: welche Datenbanken verwenden .dbf als Suffix
 
Also momentan kann ich nur via Foxpro OLEDB Treiber auf die Datenbank zugreifen. Dabei werden aber die Sonderzeichen wie Ü oder Ö nur als Balken dargestellt. Gibt es da irgendwelche Zeichensatzkonvertierungsmethoden die ich benutzen kann wenn ich Strings aus der Tabelle beispielsweise in eine Listbox einlesen will? Komisch ist zB. wenn ich die Tabelle in ein DBGrid einlese werden die Zeichen richtig dargestellt, wenn ich OEM Charset benutze. Lese ich die Tabelle aber in eine Listbox ein und stelle in der Listbox auch OEM Charset ein, werden die Sonderzeichen wieder falsch dargestellt...

Gambit 22. Feb 2005 21:35

Re: welche Datenbanken verwenden .dbf als Suffix
 
So, kurz vorm Pennen gehen noch die Lösung:

Also, nach langem Googlen durch Zufall drauf gestoßen:

ADO und ODBC Zugriff auf eine DBase Datenbank funzen seit ServicePack 2 für XP nur dann, wenn man eine ADOConnection und bsp-weise eine ADOQuery benutzt, die Connection aber unbedingt erst zur Laufzeit erstellt. Eine ADOQuery alleine also ohne ADOConnection funzt gar nicht. Setzt man die Connection.connectet schon zur Entwurfszeit auf true, was vor SP2 einwandfrei funzte, bekommt man nunmehr eine OLE Exception.

In meinem kleinen Testprogramm hatte ich die Connection aus Bequemlichkeit schon zur Entwurfszeit auf connectet:= true gesetzt...in meinen eigentlichen Anwendungen mache ich das sonst auch erst während der Laufzeit...

Seis drum, ich wollte es nur mitteilen, falls mal wieder jemand via ADO und ODBC auf eine DBase DB zugreifen möchte...

Guts Nächtle

Gambit


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz