![]() |
Re: PullMail-GUI
Zitat:
Ist schon logisch, aber so früh am Morgen :oops: Zitat:
Tschüss, Lutz |
Re: PullMail-GUI
Nein, die Zeichenketten für den TMessageDlg stehen alle in Borland Units drinne. Und so lange man diese nicht ersetzt hat, sind die Konstanten in der Sprache der IDE.
|
Re: PullMail-GUI
Zitat:
Dann weiss ich ja, was ich demnächst noch vorhabe. (Schon komisch, dass ich bis jetzt nie Feedback in dieser Richtung hatte. :?: ) Zitat:
Hab den Account also enabled, Service eingerichtet und gestartet, aber irgendwie scheint nichts zu passieren :?: Die PullMail.log-Datei bleibt auch unverändert. Tschüss, Lutz |
Re: PullMail-GUI
Zitat:
|
Re: PullMail-GUI
Zitat:
Du könntest mir nicht zufällig schnell was gegen Dummheit programmieren, oder? Im Ernst, ich hatte das D bei enabled und disabled übersehen; hatte also DISABLE gelesen und gedacht, der Timer wäre enabled. Zurück zum Programm : Hier mal kurz die Parameter für den Test-Account : /s:10.13.0.6 /ss:25 /le /lw /to:abc@xyz.com Wenn ich aus OE eine Mail an abc@xyz.com schicke und als SMTP 10.13.0.6 angebe, kommt die im Exchange gut an. Bei Pullmail krieg ich im Eventlog einen Error mit der ID 262. Allerdings hab ich den Eindruck, dass ich heute etwas auf dem Schlauch stehe. Tschüss, Lutz |
Re: PullMail-GUI
Hi,
ich hab versucht, noch ein bisschen ins Detail zu gehen und habe zu diesem Zwecke mit Ethereal die Netzwerk-aktivität mitgeloggt : Ich finde in dem Log zwar die "Konversation" mit dem POP-Server, allerdings geht nicht's in Richtung SMTP-Server raus. Im Grossen und Ganzen habe ich : 1) Den Verbindungsaufbau 2) Request USER xxxx 3) Request PASS xxxx 4) Request STAT 5) Request QUIT und das war's. Tschüss, Lutz |
Re: PullMail-GUI
Schau Dir mal die Parameter des bettr. Eintrages an (Kleiner Knopf neben weissem Feld ;))
|
Re: PullMail-GUI
Hi,
Zitat:
Zitat:
Tschüss, Lutz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz