![]() |
Re: combobox enabled
Da es sich beides mal um boolsche Werte handelt, kann man das auch schön kurz schreiben, wie es Sharky demonstriert hat.
Nachtrag: Selbst so etwas würde gehen:
Delphi-Quellcode:
i := 5;
CheckBox1.Checked := i = 5; //gecheckt |
Re: combobox enabled
die sache ist jetzt bloß, dass sich die checkbox auf einem anderen formular als die comboboxen befindet. das würde doch bedeuten, dass ich mit sendern arbeiten muss, oder wie bekommt sonst das formular mit den comboboxen gesagt ob ein häckchen drin ist.
|
Re: combobox enabled
Zitat:
Code:
ComboBox1.Enabled := not ((ComboBox2.Text <> '') AND ([b]Name_der_Form.[/b]CheckBox1.Checked))
|
Re: combobox enabled
Zitat:
Ich komm mir vor als hätte ich vor 5 min mein "Hallo Welt" Programm geschrieben :roll: :mrgreen: @ Matze : das sowas :
Delphi-Quellcode:
geht ist mir aber absolut neu :mrgreen:
i := 5;
CheckBox1.Checked := i = 5; //gecheckt Aber ich glaube das ist auch nicht sooo bekannt oder ? Na gut... nochwas gelernt ^^ |
Re: combobox enabled
Zitat:
Aber praktisch ist das schon. Irgendwie sind wir weit neben dem eigentlichen Thema. |
Re: combobox enabled
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Dann könne andere Leute, die den Code zu Gesicht bekommen, schneller was damit anfangen :wink:
i := 5;
CheckBox1.Checked := (i = 5); |
Re: combobox enabled
wie wäre denn das umgedrehte beispiel dazu. ich möchte nämlich auch das die checkbox auslesen kann, ob sich die combobox2 bei einer auswahl von combobox1 auf enabled=false stellt?
|
Re: combobox enabled
Zitat:
Code für Form1:
Delphi-Quellcode:
Code für Form2:
implementation
Uses Unit2; {$R *.dfm} procedure TForm1.ComboBox2Change(Sender: TObject); begin ComboBox1.Enabled := not ((ComboBox2.Text <> '') AND (Form2.CheckBox1.Checked)) end;
Delphi-Quellcode:
Uses
Unit1; {$R *.dfm} procedure TForm2.CheckBox1Click(Sender: TObject); begin Form1.ComboBox1.Enabled := not ((Form1.ComboBox2.Text <> '') AND (CheckBox1.Checked)) end; |
Re: combobox enabled
Zitat:
Delphi-Quellcode:
oder
checkBox1.Checked := ComboBox2.Enabled;
Delphi-Quellcode:
Je nachdem wie rum es soll. Muss natürlich nach der Stelle, an der du ComboBox2 auf enabled := false stellst.
checkBox1.Checked := not(ComboBox2.Enabled);
Falls da aber noch mehr passiert, wäre eine if-Struktur wahrscheinlich schon wieder übersichtlicher:
Delphi-Quellcode:
if Bedingung then
begin ComboBox1.Enabled := false; CheckBox1.Checked := true; Anweisung3; Anweisung4; end; |
Re: combobox enabled
schwere geburt. besten dank an alle.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz