![]() |
Re: Menüs zur Laufzeit
Zitat:
In einer Ressourcendatei stehen alle strings, so wie in Deinem Bsp. nach "ResourceString" Das eigentliche Programm weiß gar nichts von verschiedenen Sprachversionen, sondern Du schreibst einfach:
Delphi-Quellcode:
Das ist genau der Punkt daran, dass im eigentlichen Quelltext nicht auf verschiedene SPrachen Rücksicht genommen werden muss.
Menu.Items[0].Caption := sDatei;
Für verschiedene Sprachversionen werden einfach verschiedene Versionen der Ressourcendatei hergestellt. Da steht dann z.B.
Delphi-Quellcode:
drin. Wie man damit genau umgeht, findest Du in der OH unter "resourcestring" bzw. unter "Internationalisierung" und "Lokalisierung" von Anwendungen. Auf jeden Fall sollten die ResourceStrings in eine eigene Unit.
ResourceString
sDatei = 'File' Die Variante von scp kannte ich nicht, sieht aber sehr interessant aus. Urs |
Re: Menüs zur Laufzeit
Moin,
ich würde mal einen Blick auf GNU GetText werfen. Da brauchst Du, von ein paar Ausnahmen abgesehen, gar keine Captions per Hand zuzuweisen. Da gibt's, unter Anderem, zwei Funktionen :
Delphi-Quellcode:
und
TranslateComponent(Self);
Delphi-Quellcode:
welche automatisch die Captions, etc... der meissten Kompos anpassen (auch bei Laufzeit).
ReTranslateComponent(Self);
Alle Übersetzungen sind in Textdateien ausgelagert; für eine neue Sprache muss also nur eine Textdatei übersetzt werden, das Programm bleibt unverändert. Ich find's ganz praktisch und hatte bis jetzt noch kleine Probleme damit. Tschüss, Lutz |
Re: Menüs zur Laufzeit
Hai DelphiSourcer,
korriegiere doch bitte in deinen Postings die Tags. (Ich habe dazu nämlich keine Lust :stupid: ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz