![]() |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Wenn du mit LDAP ein AD bearbeiten willst, kann ich dir C# (2005) empfehlen. Hab ne ADSI-Benutzerverwaltung mit Delphi und mit C# geschrieben. Ich kann nur sagen, dass sich das ganze mit C# um einiges einfacher und stabiler umsetzen lässt. Außerdem ist das ganze im MSDN recht gut dokumentiert, z.B.
![]() Du musst natürlich selbst suchen, wenn du was bestimmtes brauchst, aber da C# von Microsoft ist, geht das leichter. C# kannst du hier bekommen: ![]() |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Hi,
Ldap ist in Windoes in Com-Objekten implementiert. Delphi kann mit COM-Objekten aus der Sicht des Entwicklers sehr viel effizienter umgehen als VC++ oder VB. C# käme als Alternative ja auch nur dann in Frage, wenn eine Dot Net Applikation geplant wäre. Selbst wenn das so ist, gäbe es aber immer noch keinen Grund gleich eine neue Programmiersprache und eine neue IDE zu lernen. Das Borland Developer Studio (BDS 3.0, Delphi 2005) stellt C# als Alternative ja schließlich auch zur Verfügung. Gruß Woki |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Zitat:
|
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Hallo NewTimeLive,
Zitat:
Und das Linux-HOWTO ist in Deutsch! Es soll Dir ja auch nur Vermitteln wie LDAP funktioniert, was es kann und wozu es genutzt werden kann. Die Links hier im Thread weisen Dich schon in die richtige Richtung, man muss nur lesen! Ach so, im AD wird nicht synchronisiert, sondern eine Replikation durchgeführt. Und mal Ehrlich, wer drückt Dir den so etwas auf?; Diese Funktionalitäten werden doch schon durch das "adminpack" bereitgestellt. Gruß PS agnisoft!!! |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Zitat:
Fakt ist: er will es auf Windows benutzen, also kann er auch die von Windows bereitgestellten Hilfmittel (ab NT 4.0 SP6 vorhanden) benutzen. Zitat:
Gruß. |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Hallo Assarbad,
Zitat:
An- und Abmelden, Neustart des Rechners nicht mitgerechnet. |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Das Posting ist zwar schon ein paar Tage, dennoch ein Link mit dem man LDAP in ein Delphiprogramm einbinden kann.
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz