![]() |
Re: Passwortschutz
Zitat:
Man könnte ja mehrer Accounts dafür erstellen. Also für jede "Arbeit" einen anderen (falls genug verschiedene Arbeiten vorhanden sind, dass die Übersicht nicht völlig drunter leidet). Dann könnte man die Benutzernamen und Passwörter für die Accounts jeweils einzeln verschlüsseln und bei jedem eine andere Verschlüsselung benutzen. Macht dann zwar etwas mehr Arbeit, ist aber wenigstens etwas sicherer :mrgreen: jaja, ich hab wieder blöde Ideen :wall: |
Re: Passwortschutz
Zitat:
Ich meinte eher, dass der 'Standardbenutzer'-Account für das Programm sicherlich nicht in der Lage sein sollte beliebige Tabellen und/oder Benutzer anzulegen oder zu löschen, etc... |
Re: Passwortschutz
Du könntest vielleich den String aus den einzelnen ASCII-Codes zusammensetzen :gruebel:
|
Re: Passwortschutz
Zitat:
|
Re: Passwortschutz
Tja, das wäre in der Tat ein weiteres Problemchen, aber ich denke mit ner XOR-verschlüsselung wäre er in dem Fall ganz gut bedient, oder? :-)
|
Re: Passwortschutz
Zitat:
|
Re: Passwortschutz
wie funzt das mit der xor-verschlüsselung
|
Re: Passwortschutz
Zitat:
![]() //edit: ich hab übrigens auch ein kleines Verschlüsselungsprogramm geschrieben (hier nicht veröffentlicht). Wenn du Interesse hast, dann schreib mich einfach per PN an und ich schick dir den Source :thumb: |
Re: Passwortschutz
also ich glaube das hat so keinen wert. steht immer irgendwie was in der exe. Gibt es nicht eine Möglichkeit die EXE-Datei zu verschlüsseln?
|
Re: Passwortschutz
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz