![]() |
Re: Aus dem UseNet downloaden mit NNTP
So lange man nur legale Sachen zieht, ist ja alles in Ordnung :thumb:
|
Re: Aus dem UseNet downloaden mit NNTP
Zitat:
Ich hab' mir jetzt die Dokumentation nur oberflächlich angeschaut, aber so wie's aussieht verbindest du mit der TIdNNTPClient-Komponente zum NNTP-Server, holst dir die Mail-Liste und lädtst anschließend die Nachrichten runter, die dich interessieren. Die liegen dann als TIdMessage vor und über die kann man dann irgendwie (MessageParts?) auf den Bodypart mit dem Attachment zugreifen. Ist wie normaler Mailempfang mit Attachment, vielleicht findest du ja im Forum was dazu, "eMail" dürfte häufiger zu finden sein als "Usenet", auch wenn es prinzipiell das gleiche ist ;-) P.S.: Extrem geil finde ich den Slogan "Next generation downloading". Das ist so, wie wenn ich mit dem Fiat Panda meiner Mutter durch die Gegend fahre und es "Next generation cruising" nenne :mrgreen: |
Re: Aus dem UseNet downloaden mit NNTP
Zitat:
Gibt es wieder ne Menge Tipps hier zum testen :-D Zitat:
MfG |
Re: Aus dem UseNet downloaden mit NNTP
im usenet werden unterschiedliche verfahren verwendet
um dateianhänge zu realisieren, wenn ich mich recht erinnere gibt es über google dazu einige beispiele |
Re: Aus dem UseNet downloaden mit NNTP
Zitat:
|
Re: Aus dem UseNet downloaden mit NNTP
in alt.binary gibts es dazu die unterschiedlichsten formate
|
Re: Aus dem UseNet downloaden mit NNTP
Ich habe
![]() MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz