![]() |
Re: Stringgrid, in bestimmter Spalte nach String suchen...
Hallo,
danke, das funktioniert. Nur beim Speichern tu ich mich noch schwer. Wenn ich das so wie du geschrieben hast mache macht er eine Endlosgroße txt datei bis der Rechner abschmiert :) Schaut man nachträglich in die txt findet man folgendes vor: Zitat:
Und das steht auf keinen Fall in der Tabelle ^^ Gruß Budda |
Re: Stringgrid, in bestimmter Spalte nach String suchen...
Uuups! Sorry! Die Zeile
Delphi-Quellcode:
muss raus. Hatte ich zu Testzwecken genommen, um irgendetwas in der Textdatei stehen zu haben...
StringGrid1.Cells[c,r] := IntToStr(c)+','+IntToStr(r);
Aber warum er bei dir ne endlosgroße Textdatei schreibt, versteh ich nicht. Wieviele Spalten und Zeilen hast du denn? Erhöhst du die dynamisch zur Laufzeit? Sollte aber eigentlich irrevlevant sein, denn deswegen lass ich ja extra bis RowCount-1 bzw. ColCount-1 laufen, damit man nicht für jede Änderung der Spalten-/Zeilenanzahl der Quelltext ändern muss. |
Re: Stringgrid, in bestimmter Spalte nach String suchen...
Hallo,
habe die Zeile rausgenommen und das Programm gekillt nachdem die textdatei bei 3 MB war :) Ich fülle das Stringgrid mit einer Textdatei die 1,3MB gross ist. Das Sind dann 8 Spalten und 6000 Zeilen. Wenn ich das dann speicher ist der ganze Rechner lahm ohne ende und die Auslagerungsdatei wächst ^^ Wie gesagt bei na 3 MB grossen txt datei dann abgebrochen wobei sich diese auch nicht öffnen lässt, wieder Systemhänger. Gruß Budda |
Re: Stringgrid, in bestimmter Spalte nach String suchen...
Das ist aber wirklich seltsam. Wie füllst du das StringGrid denn? Manuell oder lässt du füllen?
Und wieviele Spalten und Zeilen werden dir zur Laufzeit im StringGrid angezeigt? Falls du kein Problem damit hast, den Quelltext öffentlich zu machen, würde ich mir gerne mal das Formular und die unit ansehen, in der du das machst. |
Re: Stringgrid, in bestimmter Spalte nach String suchen...
Hallo,
das hier ist die Procedure zum einlesen:
Code:
Macht dann 8 Spalten und 6002 Zeilen :)
procedure ReadTabFile(FN: TFileName; FieldSeparator: Char; SG: TStringGrid);
var i: Integer; S: string; T: string; Colonne, ligne: Integer; Les_Strings: TStringList; CountCols: Integer; CountLines: Integer; TabPos: Integer; StartPos: Integer; InitialCol: Integer; begin Les_Strings := TStringList.Create; try Les_Strings.LoadFromFile(FN); CountLines := Les_Strings.Count + SG.FixedRows; T := Les_Strings[0]; for i := 0 to Length(T) - 1 do Inc(CountCols, Ord(IsDelimiter(FieldSeparator, T, i))); Inc(CountCols, 1 + SG.FixedCols); if CountLines > SG.RowCount then SG.RowCount := CountLines; if CountCols > SG.ColCount then SG.ColCount := CountCols; InitialCol := SG.FixedCols - 1; Ligne := SG.FixedRows - 1; for i := 0 to Les_Strings.Count - 1 do begin Colonne := InitialCol; Inc(Ligne); StartPos := 1; S := Les_Strings[i]; TabPos := Pos(FieldSeparator, S); repeat Inc(Colonne); SG.Cells[Colonne, Ligne] := Copy(S, StartPos, TabPos - 1); S := Copy(S, TabPos + 1, 999); TabPos := Pos(FieldSeparator, S); until TabPos = 0; end; finally Les_Strings.Free; end; end; Gruß Budda |
Re: Stringgrid, in bestimmter Spalte nach String suchen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!
Hab gestern noch zu tun gehabt, deswegen hab ich mich jetzt erst rangesetzt. Fehler hab ich auch schon gefunden. Bei dem Quelltext, den du zum Einlesen verwendest, wird ColCount am Anfang nicht auf 0 gesetzt. Deswegen hast du nämlich eben nicht 8 Spalten sondern ??? Spalten, je nachdem was in der Speicherzelle vorher drin stand. Bei mir waren mehr als 44.000 ;-). Wobei alles ab Spalte 9 leere Spalten waren... Pack einfach
Delphi-Quellcode:
nach
ColCount := 0;
Delphi-Quellcode:
.
Les_Strings.LoadFromFile(FN);
Hab auch mal ein Beispielprojekt angefügt, kannste dir ja mal anschauen. Da hab ich die Speichern-Prozedur auch an deine Lesen-Prozedur angepasst. MfG, Thana P.S.: Wo hast du den diesen englisch/französisch Mix her? Hab erst mal nen Schreck bekommen bei "Les_Strings". :shock: Irgendwie mag ich die Sprache nicht, liegt wohl an meiner Ex-Französisch-Lehrerin :x |
Re: Stringgrid, in bestimmter Spalte nach String suchen...
Hab mir das ersetzen gerade noch mal angeschaut. Du könntest alternativ auch folgendes verwenden:
Delphi-Quellcode:
Musst mal ausprobieren, was schneller ist. Bei obigem Code könntest du [rfReplaceAll] auch durch [rfReplaceAll,rfIgnoreCase] ersetzen, dann wäre Groß-/Kleinschreibung irrelevant. Er würde also nicht nur "grün" ersetzen, sondern auch "Grün", "gRün", "GRün", "grÜn" usw.
var
spalte : TStrings; begin spalte := StringGrid1.cols[2]; // die 3. Spalte StringReplace(spalte.Text,'grün','rot',[rfReplaceAll]) end; [edit1] Allerdings würde bei dieser Variante auch ersetzt, wenn mehr in der Zelle steht. Also würde "Der Baum ist grün" zu "Der Baum ist rot". [/edit1] |
Re: Stringgrid, in bestimmter Spalte nach String suchen...
Hallo,
werde das gleich mal testen, schonmal besten Dank :) Wenn ich das:
Code:
so abändere:
var
spalte : TStrings; begin spalte := StringGrid1.cols[2]; // die 3. Spalte StringReplace(spalte.Text,'grün','rot',[rfReplaceAll]) end;
Code:
Ersetzt er dann auch noch andere Strings?
var
spalte : TStrings; begin spalte := StringGrid1.cols[2]; // die 3. Spalte StringReplace(spalte.Text,'grün','rot',[rfReplaceAll]) StringReplace(spalte.Text,'blau','gelb',[rfReplaceAll]) end; In der Spalte müssen nämliche verschieden Strings gesucht und ersetzt werden. Gruß Budda |
Re: Stringgrid, in bestimmter Spalte nach String suchen...
Jupp, macht er. Das benutzen wir bei der Ansteuerung eines Druckers über RS232-Schnittstelle, sollte eigentlich schön fix gehen :???:
|
Re: Stringgrid, in bestimmter Spalte nach String suchen...
Besten dank.
Jetzt speichert er und das auch schön schnell. Allerdings hab ich das Problem das der Sauhund :) die letzte Spalte nicht ins StringGrid einliesst. Ne Idee wo es da hakt? Vorgestern ging das noch ^^ Gruß Budda |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz