![]() |
Re: Compiler?
ich hab ein buch übern compilerbau...
*such* *such* *such* Compilerbau Eine Praxisorientierte Einführung Peter Baeumle und Heinz Alenfelder |
Re: Compiler?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang die Files. Wichtiger Hinweis: das Projekt ist eher alt und daher hab ichs auch aufgegeben. Sprich: wenig Kommentare, wenig Erläuterungen. "Beispielprog." liegt bei. Code muss wahrscheinlich etwas angepasst werden (sind noch ein paar alte Verweise drin).
Dust Signs |
Re: Compiler?
Wir haben letztes Semester für die Uni einen minimalen Interpreter in Java geschrieben. Das Ding war nicht schnell, diente jedoch recht gut dazu, die grundlegenden Prinzipien zu begreifen.
Elemente wie Grammatiken, Scanner und Parser sollten Dir vertraut sein, damit Du überhaupt mal das Quellprogramm verarbeiten und dessen Bestandteile in eine für den Rechner verständliche Form bringen kannst. Danach musst Du Dir überlegen, wie es weitergehen soll. Wir haben es damals über die UPN gemacht und hätten aus dieser dann Assember-Code erzeugt, wäre die Zeit nicht zu knapp gewesen. So haben wir die UPN lediglich interpretiert und hatten einen kleinen Interpreter. Der Umfang der Sprache war eigentlich schon recht nett (im Rahmen dessen, was man innerhalb eines Semerst für eines von mehreren Fächern realisieren kann): Variablendeklaration, verschiedene grundlegende Datentypen (Int, Float, Bool und String), Typenprüfung, IF-THEN, IF-THEN-ELSE, WHILE, die Grundrechenarten, Vergleiche sowie eine Print-Anweisung für Konsolen-Ausgabe. War eine spannende Angelegenheit, jedoch ohne Vorwissen praktisch nicht zu realiseren. |
Re: Compiler?
ich seh schon, ich werd mich wohl erstmal / nochmal in das buch reinknien (müssen)...
|
Re: Compiler?
Klingt vernünftig. :thumb:
|
Re: Compiler?
Auf robsite.de gibts n gutes, 16-teiliges Tutorial über den Compilerbau.
Am Ende des Tuts hat man dann (nach Angaben des Autors) einen eigenen Compiler geschrieben, bin aber erst bei Teil 3 (ellenlang, die einzelnen Kapitel *g*) Zu allem Überfluss wird er auch noch in TP geschrieben :-D Zwar isses in Englisch, aber trotzdem gut lesbar ^^ |
Re: Compiler?
Hi,
![]() Zitat:
[edit=Christian Seehase]Doppelpost gelöscht. Mfg, Christian Seehase[/edit] |
Re: Compiler?
Achja, wahlweise kannst du dir ja mal die Sourcen vom FreePascal-Compiler oder vom #dev ansehen, wie da die exen erstellt werden :zwinker:
|
Re: Compiler?
wenn du mit #dev SharpDevelop meinst, so muss ich sagen, dass sie meiner Meinung nach den Microsoft C# Compiler (csc.exe) nutzen. Allerdings sollte der Code zum Mono-C#-Kompiler offenliegen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz