![]() |
AW: Fehler bei ADOTable.Post
Hallo zusammen - ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir funktionierte auf meinem Entwicklungsrechner alles wunderbarst. Auf unseren Terminalservern, auf denen das Programm dann eingesetzt wurde hatte ich die gleiche Fehlermeldung wie du.
Bei mir hat es geholgen die ODBC Einstelleung für die Datenbank (ODBCAD32.exe) exakt an die des Entwicklungsrechners anzupassen (also Codepage etc.) |
AW: Fehler bei ADOTable.Post
Zitat:
Access ist neben dem MS SQL-Server die einzige DB die man sinnvollerweise direkt mit dem vorhandenen ADO-Treiber anspricht und keinen Umweg über ODBC wählt. |
AW: Fehler bei ADOTable.Post
Hi,
ich arbeite in vielen Großprojekten mit der ADO und verschiedenen SQL-Servern. Die ADO hat so ihre Eigenheiten mit Postfehler unlustigen Löschfehlern. Meine Lösung die bei tausenden Kunden nach Jahren des reifens problemfrei läuft ist, das ich mit eigene Komponenten gebastelt habe, die diese ganzen Eigenheiten abfangen: z.B. gibt es die PostError, dort legt man eine Funktion hin, die das SQLStatemant manuell zusammenbastelt und dann via Command Komponente abschickt. Dies ist aber nicht trivial und geht weit über die Möglichkeiten des Formum hinaus Nur mal damit man den Anfang findet: procedure TADOTable.PostError(DataSet: TDataSet; E: EDatabaseError; var Action: TDataAction); ..... if State=dsInsert then begin if Trim(xInsertField)<>'' then begin c.CommandText:='INSERT INTO '+c1+XADOTable.TableName+c2+' ('+xInsertField+') VALUES ('+xInsertValue+')'; .... c.CommandText:='UPDATE '+ADOTable.TableName+' SET ....'+xUpdate+' WHERE '+ADOTable.FieldDefs[0].Name+'='+MakeSQLValue(FieldByName(XADOTable.Field Defs[0].Name)); |
AW: Fehler bei ADOTable.Post
Zitat:
Zitat:
Da hattest du wohl noch kein Sicherheits-Audit in diesem Bereich? |
AW: Fehler bei ADOTable.Post
Parameter: je nach MySQL Treiber Version gehen die manchmal komplett nicht, kommt dort ständig vor nach Treiberupdates :shock:
|
AW: Fehler bei ADOTable.Post
auch aus Erfahrung:
Prüfe mal die Daten, die Du eintragen willst. Lieblingsfehler sind falsche Datumswerte (Bereichsfehler)- hier nicht verwendet. Mglw. noch Bereichsfehler bei Currency oder Konvertierungsprobleme Unicode.. |
AW: Fehler bei ADOTable.Post
Zitat:
Ein Umweg über ADO ist hier neben den Fehler der Treiber auch bezüglich der GPL-Falle problematisch. |
AW: Fehler bei ADOTable.Post
Klar gibts die meine kann aber alle Datenbank, die einen Treiber haben mit dem 100% gleichen Delphicode ..... und ich konnte damit meine über 500.000 Zeilen App die mal mit der BDE lief übernehmen ohne alles neu zu machen 8-)
Deshalb arbeite ich noch auf D5 werde aber diesen Monat mal XE2 als Produktivsystem wechsen. Für Xe3 und X4 fehlen mir noch zuviele Komponenten .... |
AW: Fehler bei ADOTable.Post
Zitat:
Zitat:
Datenbanken sind bis zu 50 GB groß. Lösung über Bridge-Pattern. |
AW: Fehler bei ADOTable.Post
[QUOTE=Bernhard Geyer;1217783]
Zitat:
Zitat:
also aller Quellcode ist aktuell bei 1.2 mil Zeilen, da sind aber auch die Komponentenquellcodes dabei. Zitat:
in Spitzenzeiten über 120 Kaufhäuser in der Zentrale zusammengefasst :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz