Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Linux Testprogramm (https://www.delphipraxis.net/37585-linux-testprogramm.html)

sui 7. Jan 2005 20:07

Re: Linux Testprogramm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaub ich hab den Fehler. In den Compileroptionen
wurde der Code für 286/386 er PC´s kompiliert.

Habs jetzt auf "egal" gestellt.
Könntet ihr noch mal ran?

sui 8. Jan 2005 21:11

Re: Linux Testprogramm
 
Och menno, will denn keiner mehr probieren?

Ich wollte mein Programm ins Internet stellen,
aber wenn ich nicht weiss warum und bei wem
es alles läuft, ist es ja sinnlos.

Ich weiss nicht wie ich sonst die Compilereinstllungen
von Lazarus einstellen soll, das es auf jeder "Suse-Distribution"
läuft.

Mein Programm erleichtert die Samba-Shareordner Konfiguration für
Suse.

Ich kann das Programm auch für RedHat oder andere Distris machen,
wenn ich mir eure Samba-Pfade gebt.

Aber erstmal müsste das Progg problemlos rennen, dafür bräuchte ich
die Unterstützung der Linux-User :stupid:

Gruss sui

Duffy 8. Jan 2005 23:39

Re: Linux Testprogramm
 
Hallo sui,
Ausgabe bei Programmstart
[WARNING] ************************************************** *****
[WARNING] ** **
[WARNING] ** Multibyte character encodings (like UTF8) are not **
[WARNING] ** supported at the moment. **
[WARNING] ** For full keyboard event support, make sure that **
[WARNING] ** the LANG environment var has no UTF8 **
[WARNING] ** **
[WARNING] ************************************************** *****


Das Programm startet und kann wieder normal beendet werden.

Konfiguration = SuSE 9.2 Prof. + AMD64

bye
Claus

ACU 10. Jan 2005 20:04

Re: Linux Testprogramm
 
Bei mir funktioniert das Programm nicht.
Es läßt sich nicht öffnen (trotz doppelklick kommt nichts).
Ich verwende SuSe 9.1 Personal.


MfG ACU

NicoDE 10. Jan 2005 21:04

Re: Linux Testprogramm
 
Funzt (bis auf die Darstellung des 'ü's).
Debian GNU/Linux auf Mobile AMD64.

chkdsk 12. Jan 2005 14:20

Re: Linux Testprogramm
 
Zitat:

Die erzeugten Programme liegen allerdings immer zwischen 4 und 5 MB, selbst mit nur einem Button und einem Label
Zitat:

überhaupt zu wissen ob die von Lazarus erstellten Programme
auf anderen Pc´s laufen
Zitat:

startet nicht...fängt nur an zu laden und fertig....
suse 9.1 personal!
Zitat:

Das es jetzt auf RedHat läuft und auf Suse 9.1 nicht
wundert mich doch.
Zitat:

Bei mir funktioniert es unter SuSE Linux 9.2 Prof. leider auch nicht. Ich habe es mit user und root Rechten getestet, aber kein Erfolg.
Zitat:

Bei mir funktioniert das Programm nicht. Es läßt sich nicht öffnen (trotz doppelklick kommt nichts). Ich verwende SuSe 9.1 Personal.
Zitat:

Funzt (bis auf die Darstellung des 'ü's). Debian GNU/Linux auf Mobile AMD64.

Tja, und wir müssen uns mit klitzekleinen Windows-Programmen rumärgern, die unter jeder Windowsversion dank einheitlicher, durch Microsoft standadisierter API blitzschnell und problemlos laufen, und komplett frei von Darstellungsfehlern sind.

Jaja, gelobt sei Linux...

NicoDE 12. Jan 2005 14:24

Re: Linux Testprogramm
 
Zitat:

Zitat von chkdsk
Tja, und wir müssen uns mit klitzekleinen Windows-Programmen rumärgern, die unter jeder Windowsversion dank einheitlicher, durch Microsoft standadisierter API blitzschnell und problemlos laufen, und komplett frei von Darstellungsfehlern sind.

Jaja, gelobt sei Linux...

Er hätte es auch anders haben können (noch fehlendes Wissen, was man ihm kaum vorwerfen kann...) - ist ungefähr so, als ob jemand Application.MessageBox statt Windows.MessageBox verwendet und sich über die Dateigröße wundert...

chkdsk 12. Jan 2005 14:50

Re: Linux Testprogramm
 
Die Größe ist bei der ganzen Geschichte noch das geringste Problem, aber es zeigt doch, wie problematisch es ist, dass unter Linux jeder sein eigenes Süppchen kocht.

Jedes mit Kylix erstellte Programm braucht bestimmte Librarys, die mitgegeben und installiert werden müssen, dann gibt es Unterschiede zwischen Gnome und KDE sowie anderen Desktops, bzw. Command Line only Linux-Systemen. Darstellungsfehler aufgrund von falschen Zeichensätzen, in Form von zu klein oder zu groß angezeigten Schriften, usw. sind doch alles Fehler, die es auf einem standadisierten System gar nicht geben kann.
Die ganze Testerei und die ganzen Probleme hier sind doch das perfekte Beispiel dafür, wie untauglich ein zusammengeschustertes OpenSource System ist, wo praktisch jeder machen kann was er will, und man als Programmierer bestimmte Librarys und Betriebssystemfunktionen eben nicht als vorhanden voraussetzen kann.

Linux ist selbst vom halbwegs brauchbaren HomeUser-System meilenweit entfernt, ganz zu schweigen von einem System für professionelle Workstations.

NicoDE 12. Jan 2005 14:59

Re: Linux Testprogramm
 
Zitat:

Zitat von chkdsk
Jedes mit Kylix erstellte Programm braucht bestimmte Librarys, die mitgegeben und installiert werden müssen,

Nicht unbedingt. Ich schreibe damit fast nur Konsolenanwendungen ohne QT oder sonstige Libs.

Zitat:

Zitat von chkdsk
dann gibt es Unterschiede zwischen Gnome und KDE sowie anderen Desktops, bzw. Command Line only Linux-Systemen.

Dies wird durch QT abstrahiert (soviel zur Theorie ;)).

Zitat:

Zitat von chkdsk
Die ganze Testerei und die ganzen Probleme hier sind doch das perfekte Beispiel dafür, wie untauglich ein zusammengeschustertes OpenSource System ist, wo praktisch jeder machen kann was er will, und man als Programmierer bestimmte Librarys und Betriebssystemfunktionen eben nicht als vorhanden voraussetzen kann.

Gleiche Problem gibt es auf Windows (wann hast Du das letzte Mal eines Deiner Programme auf Windows 3.x getestet ;))
IMHO stammen die von Dir erwähnten Probleme eher daher, dass Kylix eben kein OpenSource-Projekt ist.


Gruß Nico

ps: neue Win/Nix-Diskussion ?-)

scp 12. Jan 2005 15:06

Re: Linux Testprogramm
 
Lasst die Linuxer mal machen, die kriegen das schon hin. Vielleicht bringt ja LSB (Linux Standard Base) die erhoffte Vereinheitlichung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz