Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Variabel intern speichern (https://www.delphipraxis.net/36159-variabel-intern-speichern.html)

Ati 17. Dez 2004 08:13

Re: Variabel intern speichern
 
So ich wede es nun mit einer Textdatei machen. Ich habe aber noch zwei andere Probleme. Ich möchte gerne ein Bootprogramm schreiben, welches jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit den PC rebootet.
Meine Probleme mögen für Euch lächerlich sein, aber versucht wenigstens human zu sein.
Also ich arbeite mit TrayIcon um mein Programm in der TNA anzuzeigen. Das ganze soll automatisch beim Start passieren, was auch mit folgendem Befehl klappt:
Delphi-Quellcode:
Postmessage({Form1.}Handle,WM_SYSCOMMAND,SC_MINIMIZE,0);
Wenn ich jetzt auf das Icon einen Doppelklick mache, erscheint das Programm (Form) auch wieder will
ich es dann wieder in die TNA minimieren reagiert es nicht und das Formular bleibt sichtbar.

Das zweite Problem ist noch viel besser (lächerlicher). Die Uhrzeit lasse ich in einem Edit-Feld anzeigen und dort kann es auch geändert werden. Jetzt möchte ich die Änderung wie üblich mit der Enter-Taste speichern und irgendwas anderes kann den Focus haben. Dachte das würd mit dem Ereignis OnExit bzw. OnEnter gehen, aber irgendwas mache ich wohl bei dem Enter-Ereignis falsch das funzt nicht. Momentan wird die Änderung durch die Tab-Taste gespeichert.

Ati

Ati 17. Dez 2004 10:01

Re: Variabel intern speichern
 
Also die Geschichte mit der TNA habe ich selbst gelöst.... war wirklich zu einfach eigentlich.
Nur das mit dem Edit und dem Enter-Ereignis habe ich noch nicht gelöst

Ati

Treffnix 17. Dez 2004 10:38

Re: Variabel intern speichern
 
Erstmal ist es hier eigentlich so, dass man der Übersicht wegen für jede Frage einen neuen Thread eröffnet.

Das mit dem OnEnter hast du falsch verstanden. Das Event hat nichts mit der Enter-Taste zu tun, sondern es wird ausgelöst, wenn das Steuerelement den Focus erhält ( Enter = betreten ). OnExit wird analog beim verlassen ausgelöst.

Wenn du auf die Entertaste reagieren willst, hast du mehrere Möglichkeiten. Wenn du einen Button für die Aktion hast, brauchst du nur dessen Property "Default" auf true setzen.

Ansonsten kannst du zum Beispiel das OnKeyDown - Ereignis des Formulars benutzen und wenn die gedrückte Taste die Enter-Taste ist etwas machen. Dazu musst du das Property "Keypreview" des Formulars auf true setzen.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState);

begin
  if Key = Key_Enter then
  begin
    //hier dein Code
  end;
end;

Ati 17. Dez 2004 11:16

Re: Variabel intern speichern
 
Klarer falsch von Mißverständnis.... ich hatte onEnter wirklich auf die Enter-Taste bezogen. Tja sowas kommt davon das ich zur Zeit viel mit Access und VBA mache. :duck:
So macht es natürlich wieder Sinn.

Danke Ati


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz