![]() |
Re: Alle Dateien in einem Ordner schrotten???
Zum Ordner löschen verweise ich dich mal an die zahlreichen [dp="Ordner löschen"]Suchergebnisse[/dp].
Ansonsten war der Tipp hauptsächlich für FAT-Partitionen gedacht. Wenn du Dateien normal löscht, dann werden sie als gelöscht markiert, und der erste Buchstabe des Namens wird überschrieben. Undelete-Tools können das wieder rückgängig machen und die Datei "wiederherstellen". Wenn du die Datei shredderst, dann ist der Inhalt weg, aber anhand des Namens könnte man immer noch Rückschlüsse auf den Inhalt ziehen. Darum auch die letzten Zeilen der "WipeFile"-Prozedur:
Delphi-Quellcode:
Hier wird die Datei (egal welchen Namen sie trägt), in "D" umbenannt. Auf die Weise verschwindet auch gleich der lange Dateiname von 9x. Dann kann die Datei gelöscht werden. Wie gehabt, wird dabei der erste Buchstabe überschrieben. Und weil der Dateiname ja nur noch aus einem Buchstaben bestand, wird genau der überschrieben, und keiner weiß mehr, welchen Namen die Datei mal hatte. Das gleiche kannst du auch mit einem Ordner machen, da auch der Ordner einen Eintrag in der FAT hat.
CloseFile(f); // alte Datei schließen
Rename(f,'D'); // alten Namen "vernichten" ReWrite(f,1); // alte Position "vernichten" CloseFile(f); Erase(f); // Datei löschen Inwieweit das für NTFS zutrifft, kann ich dir im Augenblick nicht sagen. Ich habe schon lange nichts mehr geshreddert, und die Prozedur ist ja auch schon ein bisschen älter. ;) |
Re: Alle Dateien in einem Ordner schrotten???
Mein Datei-System ist NTFS. Und ich muß sagen, Dein Beispiel funktioniert wunderbar!!! Ich habe versucht die Dateien mit mehreren Recovery-Tools (so heißen die Tools wohl) zurück zu holen. Es hat nicht ein einziges geschafft, auch nur ansatzweise meine geschredderten Dateien zu finden, geschweige wieder her zu stellen! Der Code ist nach wie vor aktuell. Und ich denke, der gehört auch in die Code-Library!!!
Das mit den leeren Verzeichnissen hat eigentlich keine Eile. Irgendwie kann man das ja auch ableiten. Hast Du ja auch sehr gut erklärt! Jetzt bin ich hinter gestiegen und kann Dein Beispiel nachvollziehen!!! Manchmal dauert es bei mir etwas länger!!! Sorry!!! |
Re: Alle Dateien in einem Ordner schrotten???
ich will ja nich die freude trügen, aber ein unwiederherstellbares löschen ist das überhaupt nicht.
files werden nur einmal überschrieben und das mit dem dateinamen auch nur einmal durchgeführt ausserdem sind noch andere kleinigkeiten bedenklich |
Re: Alle Dateien in einem Ordner schrotten???
Hi!
Soweit ich das sehe, wird 7x überschrieben (For-Schleife). Was ist denn noch "bedenklich"? Außerdem ließ sich ja bis jetzt nix wiederherstellen, oder? Ciao Frederic |
Re: Alle Dateien in einem Ordner schrotten???
naja von 20x war schonmal die rede und der dateiname wird nur einmal umbenannt :gruebel:
|
Re: Alle Dateien in einem Ordner schrotten???
Wie gesagt. Die gelöschten Dateien lassen sich nicht mehr herstellen!!!
Wo sind die Bedenken? |
Re: Alle Dateien in einem Ordner schrotten???
Bring die Festpaltte mal zu einer Datenrettungsfirma und du wirst dich wundern, was die noch alles wiederherstellen könne. ;)
|
Re: Alle Dateien in einem Ordner schrotten???
Schon richtig!!! Um Daten richtig zu vernichten, wäre wohl ein richtiger Magnet das beste!!!! Für meine Anwendung soll aber dies reichen!!!
|
Re: Alle Dateien in einem Ordner schrotten???
ein richtiger magnet ist der schreibkopf aber auch :) und je öfter er die bits umdreht desto eher kann man nix wiederherstellen OHNE die festplatte komplett zu vernichten ;)
|
Re: Alle Dateien in einem Ordner schrotten???
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz