![]() |
Re: Komponente klonen
Jo, natürlich, aber du bist auf eine Klasse festgelegt!
Die Funktion oben kopiert eine beliebige Komponente. ;-) |
Re: Komponente klonen
@ punker:
hi... danke... du kopierst zwar die klasse, aber die eigenschaften der alten komponente werden nicht in die neue übernommen... das ist aber die sache die unbedingt notwendig wäre... ansonsten würde ein Create auch reichen um eine neue instanz zu erstellen @stefan: deine funktion funktioniert soweit, das man 1 dimensionale Komponenten klonen kann ich habe aber eine Komponente, geauer gesagt einen Frame mit Image, mehreren EditBoxen und Datenobjekten im Hintergrund. Jetzt passiert folgendes: bei
Delphi-Quellcode:
wird das Objekt erzeugt mit allen Unterobjekten
Result := TComponentClass(FindClass(Component.ClassName)).Create(Component.Owner);
und bei
Delphi-Quellcode:
wird versucht die Unterkomponenten, (die ja eigentlich schon da sind), nochmal zu erzeugen, was natürlich wieder zum Fehler führt (Komponente mit Namen "Image" existiert bereits)
Stream.ReadComponent(Result);
:wall: :wall: :wall: gibts vielleicht noch ne andere Möglichkeit? |
Re: Komponente klonen
Sag das doch gleich! :roll: :wink:
Ich hab etwas gebastelt, das funktionieren müsste, aber es ist - gebe ich zu - nicht die feine Art:
Delphi-Quellcode:
Das Komponenten-Löschen mache ich, damit sie nicht doppelt erstellt werden, wenn die Komponente aus dem Stream gelesen wird. Es geht auch besser, dann müsstest du aber selber ein Streaming entwickeln, das erst nachschaut, ob das gelesene Objekt bereits existent ist, und wenn ja, dann nur die Eigenschaften setzt. Irgendjemand hier hat so ein Streamingsystem mal entwickelt, such mal danach.
function CloneComponent(Component: TComponent): TComponent;
var Stream: TStream; OldName, NewName: string; i: Integer; begin Stream := TMemoryStream.Create; try OldName := Component.Name; i := 0; repeat Inc(i); NewName := RightStr(Component.ClassName, Pred(Length(Component.ClassName))) + IntToStr(i); until not Assigned(Component.Owner.FindComponent(NewName)); Component.Name := NewName; Stream.WriteComponent(Component); Component.Name := OldName; Stream.Seek(0, soFromBeginning); RegisterClass(TComponentClass(Component.ClassType)); Result := TComponentClass(FindClass(Component.ClassName)).Create(Component.Owner); while Result.ComponentCount > 0 do begin RegisterClass(TComponentClass(Result.Components[0].ClassType)); Result.Components[0].Free; end; Stream.ReadComponent(Result); finally FreeAndNil(Stream); end; end; P.S.: :idea: ![]() |
Re: Komponente klonen
Hey Stefan,
jetzt funzt es! :witch: Allerdings kommt bei dem Aufruf:
Delphi-Quellcode:
ein Fehler... jedoch kann ich das neue Objekt direkt erstellen :-) da ich ja weiß welchen Typ ich erstellen will.
Result := TComponentClass(FindClass(Component.ClassName)).Create(Component.Owner);
Danke für deine Hilfe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz